Oberösterreichische Schüler:innen beim #CIOAWARD ausgezeichnet: BRG/BORG Kirchdorf an der Krems holt 1. Platz bei Mastercard TalentsLounge Challenge 1.200 Schüler:innen haben an der von Mastercard und dem DaVinciLab initiierten Bildungschallenge teilgenommen und in den letzten Monaten ihre digitalen Fähigkeiten u.a. im Bereich Künstliche Intelligenz und Coding unter Beweis gestellt. Nun wurden die Schüler:innen des BRG/BORG Kirchdorf an der Krems beim Confare #CIOAWARD in der METAStadt Wien für ihre außerordentliche Leistung mit dem 1. Platz ausgezeichnet.   Wien, 01.04.2025 – Große Bühne für junge Zukunftstalente aus Oberösterreich: Die Klasse 4A des BRG/BORG Kirchdorf an der Krems wurden am 27. März im Rahmen des Confare #CIOAWARD für ihre Leistung bei der Mastercard TalentsLounge Challenge ausgezeichnet. Der #CIOAWARD wird seit 2008 von Confare verliehen und prämiert jährlich die besten IT-Manager:innen Österreichs für ihre herausragenden Leistungen.   Vor den wichtigsten IT-Entscheider:innen des Landes nahmen die beiden Schüler Tim und Eldin die Auszeichnung stellvertretend für ihre Klasse entgegen. Über 1.200 Schüler:innen aus 50 Klassen aus Niederösterreich, Wien und Oberösterreich haben an dem exklusiven Wettbewerb teilgenommen. Das Ziel dabei war, nicht nur digitale Kompetenzen zu vermitteln, sondern vor allem junge Nachwuchstalente zu begeistern und im Team kreative Lösungen zu entwickeln.   Die Gewinnerklassen der Mastercard TalentsLounge Challenge  Folgende Klassen aus Wien und Oberösterreich wurden im Rahmen einer exklusiven Abendveranstaltung ausgezeichnet: Platz: 4A der BRG/BORG Kirchdorf an der Krems, Oberösterreich Platz: 2B der MS Brüßlgasse, Wien Platz: 3B der MS Gassergasse, Wien   Bei der Verleihung in der METAStadt Wien waren Lehrer Christian Vrecko sowie die beiden Schüler Tim und Eldin persönlich anwesend, um Urkunden, Pokale und Robotiksets von Michael Brönner, Country Manager Mastercard Austria, entgegenzunehmen. Die Preisverleihung fand während der Confare #CIOGALA, vor den einflussreichsten IT-Entscheider:innen Österreichs, statt.    „Die TalentsLounge ist die ideale Plattform für die digitale Grundbildung in der Unterstufe. Sie bietet einen niederschwelligen Zugang zum Programmieren mit Scratch und ermöglicht Schüler:innen, in ihrem eigenen Tempo zu lernen.“, so Lehrer Christian Vrecko. „Die Einführung in Coding ist ein wichtiger Beitrag im DGB-Unterricht. So gut wie diesmal hat das mit meinen Schüler:innen noch nie funktioniert. Danke an das Team von DaVinciLab und Mastercard für die Möglichkeit zur Teilnahme am Programm. Der Gewinn der Challenge ist eine große Ehre. Wir freuen wir uns riesig“, ergänzt Klassenlehrer Max Ebenführer.   Auch den beiden Schüler blicken begeistert zurück: „Mir hat der TalentsLounge Wettbewerb sehr viel Spaß gemacht. Ich habe dadurch einen spannenden Einblick in die grenzenlose Welt des Programmierens bekommen“, sagt Tim. Eldin ergänzt: „Mir hat das Projekt unheimlich viel Spaß gemacht, weil es etwas ganz Neues war. Es war super, weil jeder sein eigenes Spiel entwickelt hat und diese Spiele schnell funktioniert haben. Ich bin froh, dass ich dabei sein durfte!“   Digitale Grundbildung als Zukunftsinvestition Die Initiative ist Teil einer langfristigen Kooperation zwischen Mastercard und DaVinciLab, die sich für Chancengerechtigkeit und hochwertige digitale Bildung an österreichischen Schulen einsetzt. Besonders gefördert werden Schulen in sozioökonomisch benachteiligten Regionen.    Über die Lernplattform TalentsLounge erwerben Schüler:innen im Rahmen des Fachs „Digitale Grundbildung“ Kenntnisse in Programmierung und Künstlicher Intelligenz – altersgerecht, praxisnah und mit viel Raum für Kreativität. „Digitale Kompetenzen gehören mittlerweile zur Grundausstattung – genauso wie Lesen oder Rechnen. Mit dieser Initiative möchten wir junge Menschen inspirieren, ihre Talente zu entdecken, selbstbewusst zu nutzen und sich aktiv in unsere digitale Gesellschaft einzubringen“, erklärt Michael Brönner, Country Manager von Mastercard Austria.