LKW WALTER auf der transport logistic 2025: GREEN transport meets Digital Excellence LKW WALTER, Europas führender Anbieter für FULL TRUCK LOADS und Pionier im Kombinierten Verkehr, präsentiert auf der transport logistic 2025 (2.–5. Juni, München) wegweisende Innovationen, die die Zukunft der Transportlogistik prägen. Unter dem Motto „GREEN transport meets Digital Excellence“ zeigt das österreichische Familienunternehmen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und Effizienz zu steigern. Schwerpunktthemen am Messestand:  Green Corridors: Die Zukunft fährt CO₂-reduziert Ein zentrales Highlight sind die sogenannten Green Corridors – eine wegweisende Initiative für nahezu vollständig CO₂-neutrale Transporte. Durch die intelligente Kombination aus dem Kombinierten Verkehr und alternativen Treibstoffen bzw. Antrieben gelingt es LKW WALTER bereits heute, den CO₂-Ausstoß entlang der gesamten Transportkette, um bis zu 90 % zu reduzieren. Dabei kommt Europas größtes Netzwerk im Kombinierten Verkehr zum Einsatz: über 15.000 kranbare Auflieger, 300 Abfahrten pro Woche und mehr als 250 Short Sea- und Bahnverbindungen. Damit ist LKW WALTER nicht nur technischer Vorreiter, sondern spielt eine aktive Rolle bei der Umsetzung der europäischen Klimaziele.  Digitalisierung: Von der Papierschlacht zum transparenten Transport Digitalisierung ist bei LKW WALTER kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Mit der Einführung der eCMR-Lösung macht das Unternehmen einen weiteren großen Schritt Richtung papierloser Transportabwicklung. Der elektronische Frachtbrief spart Zeit, minimiert Fehler und sorgt für eine höhere Effizienz entlang der gesamten Supply Chain. Ergänzend liefert die CONNECT-Plattform Kunden in Echtzeit Einblicke in ihre Transporte, während Transportpartner über die App LOADS TODAY Zugang zu freien Frachten haben. Carrier Services: Mehr Service, mehr Tempo, mehr Sicherheit Auch für die Transportpartner gibt es Neuigkeiten: LOADS TODAY NOW, die exklusive Frachtenbörse von LKW WALTER, ermöglicht geprüften Partnern die einfache und schnelle Buchung von Frachten per Klick – eine Innovation, die den Markt verändert. Mit dem europaweiten TRUCK BUDDY-Service bringt LKW WALTER zudem eine smarte Lösung für unterwegs: Ob Reparatur, Reifenpanne oder Notfall – TRUCK BUDDY bietet europaweit Unterstützung und reduziert so Ausfallzeiten auf ein Minimum. Nachhaltigkeit als Unternehmens-DNA Für das Unternehmen ist Nachhaltigkeit kein Trend, sondern seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Unternehmensstrategie. Die CO₂-Reduktion ist eine der größten Herausforderungen der Branche. Mit der Umweltinitiative GREEN transport nimmt LKW WALTER diese Verantwortung wahr. Bereits 2024 konnte das Unternehmen durch den Einsatz Kombinierter Verkehre über 341.000 Tonnen CO₂ einsparen. Die ambitionierten Ziele bis 2045 sind klar definiert: minus 30 % bis 2030, minus 70 % bis 2040 und Net Zero bis 2045. Dabei setzt LKW WALTER auf einen technologieoffenen Ansatz und arbeitet eng mit Kunden und Partnern zusammen, um die Weichen für die klimafreundliche Supply Chain von morgen zu stellen.  „Für uns bedeutet Nachhaltigkeit nicht nur, Verantwortung zu übernehmen, sondern Chancen zu ergreifen. Wir wollen zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg und Klimaschutz kein Widerspruch sind, sondern Hand in Hand gehen“, erklärt Michael Krainthaler, Vorstand von LKW WALTER. „Mit unseren Green Corridors, digitalen Innovationen und smarten Services setzen wir neue Maßstäbe für eine nachhaltige und effiziente Transportlogistik in Europa.“ Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, LKW WALTER auf der Messe am Stand 303/402 in Halle A4 persönlich kennenzulernen. Am Dienstag, den 3. Juni, wird die bekannte polnische LKW-Fahrerin und LKW WALTER Markenbotschafterin Iwona Blecharczyk in der Carrier Lounge am Messestand zu Gast sein.