Künstlerische Utopie in Meidling – Calle Libre feiert zwölfjähriges Jubiläum Auch heuer verwandelt das Calle Libre Festival Wien in eine farbenfrohe Freiluftgalerie. Unter dem Motto „Youtopia“ lädt die Kunstinitiative von 16. bis 23. August 2025 wieder zahlreiche Street-Art-Künstler:innen aus aller Welt ein, um mit großflächigen Wandgestaltungen urbane Räume neu zu denken. Der diesjährige Fokusbezirk ist Meidling – mit Wänden, die ab dem 18. August live bemalt werden. Begleitet wird das Festival wie gewohnt von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. 01. Juli, 2025 – Wien wird wieder bunter: Schon seit 12 Jahren lädt das Calle Libre Festival jeden Sommer Kunstinteressierte dazu ein, den Blick nach oben zu richten. Warum? Weil der gemeinnützige Verein zusammen mit Street-Art-Künstler:innen aus Österreich und aller Welt Hausfassaden in bunte Kunstwerke verwandelt. Diese riesigen Wandgemälde entstehen über den Zeitraum einer Woche und finden sich bereits in zahlreichen Ecken der Stadt wieder – Pinselstrich für Pinselstrich werden graue Ecken zu identitätsstiftenden Plätzen. Visionen an der Wand Calle Libre 2025 steht unter dem Thema „Youtopia“ – eine Wortschöpfung aus „you“ und „utopia“. Damit lädt das Festival Künstler:innen und Besucher:innen gleichermaßen ein, ihre persönliche Vorstellung einer besseren Zukunft zu reflektieren und sichtbar zu machen. Inmitten globaler Herausforderungen bietet „Youtopia“ Raum für Hoffnung, Mut und kreative Zukunftsvisionen, die sich in den Murals widerspiegeln. „Youtopia feiert die Kraft der Einzelnen, gemeinsam etwas Größeres zu erschaffen“, erklären die Veranstalter:innen. „Jede Wand ist ein Fenster in die persönliche Utopie der Künstler:innen – eine Einladung, mitzudenken, mitzuträumen und eigene Visionen zu entdecken.“ Kunst im Grätzel Jedes Jahr fokussiert sich das Festival auf einen anderen Bezirk. Passend zum 12-jährigen Jubiläum hinterlässt Calle Libre heuer im 12. Bezirk seine Spuren. Die Gestaltungen verteilen sich über verschiedene Wände in ganz Meidling, darunter vor allem Gemeindebauten von Wiener Wohnen. Beigesteuert werden die künstlerischen Beiträge sowohl von heimischen Akteur:innen als auch internationalen Größen. Interessierte können den Künstler:innen bei der Arbeit an der Wand zusehen und so live miterleben, wie Kunstwerke von bis zu 300 m² Größe innerhalb weniger Tage entstehen. Neben den Wandbemalungen wird während des gesamten Festivalzeitraums von 16. bis 23. August wie üblich ein buntes Rahmenprogramm geboten. In Street Art Workshops greifen Besucher:innen selbst zur Spraydose, während sie geführte Touren zu bekannten, aber auch versteckten Perlen der urbanen Kunst begleiten. Zusätzlich entsteht unter dem Motto „Street Art trifft Street Food“ in Kooperation mit der Meidlinger Foodhalle Gleis//Garten ein lebendiges Festivalzentrum: Hier, wo sich Kunst, Kulinarik und Community begegnen, finden Festivaleröffnung und -abschluss sowie viele weitere Programmpunkte statt.  Informationen für die Redaktion Teilnehmende Künstler:innen und Adressen der Wandgestaltungen Elian Chali (Argentinien) – Lichtensterngasse 13 Mariana Santos (Portugal) – Wittmayergasse 6 Mariella Lehner (Österreich) – Arndtstraße 30 Mohammed L’Ghacham (Spanien) – Arndtstraße 42 Nut (China) – Moosbruggergasse 2 Osa Seven (Nigeria) – Zanaschkagasse 28 Paola Delfín (Mexiko) – Zanaschkagasse 30 Perkup (Österreich) – Tivoligasse 13 Tima (Marokko) – Eibesbrunnergasse 14-16 Fritten Freddie (Deutschland) – mehrere skulpturale Installationen am Meidlinger Markt Wichtige Termine Fr., 16.08.: Festivaleröffnung im Gleis//Garten mit Live Painting von COINS sowie Comedyshow von Aladdin Jameel, Tito Perez und Bianca Lala Mo., 18.08.: Start der Wandbemalungen (gemalt wird bis inkl. Fr., 22.08.) Mi., 21.08.: Blockparty am Meidlinger Markt, inkl. Live Painting/Workshop von Lio Ebenstein sowie Musik von DJ Phekt und DJane Stone Sa., 23.08.: Festival Closing mit Artist Talk im Gleis//Garten