Wien lebt auf Distanz: In der Hauptstadt hat mehr als ein Fünftel keinen Kontakt zu den Nachbar:innen – trotzdem lebt das Miteinander durch kleine Gesten weiter. Gegenseitige Unterstützung als zentraler Wert: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen (56,9 %) hilft Nachbar:innen regelmäßig im Alltag, zum Beispiel mit dem Annehmen von Paketen oder mit Lebensmitteln. Flüchtige Begegnungen: 28,1 % aller Befragten kennen den Namen der Nachbar:innen nur zufällig. Ein Drittel der Gen Z und Millennials nur, weil sie Pakete für andere annehmen.