Neuzugang mit Technologie-Know-how: Schiefer Rechtsanwälte setzt auf europäische Digitalisierungsexpertise mit Dr. Sylvia Cathrin von Hesler Dr. Sylvia Cathrin von Hesler (47) verstärkt ab sofort als Rechtsanwältin das Team von Schiefer Rechtsanwälte am Standort Wien. Die ausgewiesene Expertin für Künstliche Intelligenz, Lizenzmanagement und Cybersicherheit bringt grenzüberschreitende Erfahrung in die rund 50-köpfige Kanzlei ein. Schiefer Rechtsanwälte zählt damit zu den wenigen Vergaberechtskanzleien in Österreich mit einer europäischen Digitalisierungsexpertin im Team. Wien, 15. September 2025 – Schiefer Rechtsanwälte setzt weiter auf gezielten Kompetenzaufbau mit einer ausgewiesenen IT-Spezialistin: Seit Anfang September bringt Cathrin von Hesler als Rechtsanwältin europäisches Know-how sowie umfassende Digitalisierungskompetenz in Österreichs Top-Vergaberechtskanzlei ein.  Expertin mit europäischer Perspektive für digitale Souveränität und Innovation  Die gebürtige Bayerin verfügt über langjährige Erfahrung in deutschen Großkanzleien und war zuletzt bei der renommierten Wirtschaftskanzlei Sonntag & Partner tätig, die mit über 500 Mitarbeitenden an mehreren Standorten in Deutschland vertreten ist. Dort vertrat sie als Spezialistin auf dem Gebiet Litigation Großcausen in ganz Bayern und beriet federführend bei Projekten im IT-Bereich. Martin Schiefer, Gründer und Partner der Kanzlei Schiefer Rechtsanwälte, betont die strategische Bedeutung des Neuzugangs: „Wir sind überzeugt, dass wir in Europa die Köpfe, die Mittel und das Wissen haben, um in vielen Bereichen Vorreiter zu sein. Das Vergaberecht kann diese Entwicklung maßgeblich stärken. Umso mehr freuen wir uns, Dr. Cathrin von Hesler als ausgewiesene IT-Spezialistin dazugewonnen zu haben. Mit ihr bauen wir unsere grenzüberschreitende Perspektive aus und vertiefen unser Verständnis für die digitale Zukunft. Dieser konsequente europäische Ansatz macht den entscheidenden Unterschied, wenn es darum geht, komplexe Technologieprojekte rechtssicher, wettbewerbsfähig und vor allem zukunftsfähig zu gestalten.“  Neue Lösungen für resiliente digitale Infrastruktur Gemeinsam mit ihrem Team wird sich von Hesler vor allem darauf konzentrieren, gesetzliche Entwicklungen in praktikable Konzepte in Vergabeverfahren umzusetzen und dadurch zeitgemäße Wege zu eröffnen. Dabei setzt sie einen Schwerpunkt auf regulatorische Neuerungen wie den AI Act, den Cyber Resilience Act sowie die neue Rechtsprechung des EuGH zu Datenschutzfragen. „Gerade bei komplexen vergaberechtlichen Projekten ist es entscheidend, Verträge zukunftssicher zu gestalten. In meiner Rolle möchte ich dazu beitragen, neue Ansätze zu entwickeln, um die Datensicherung, Datensouveränität und Konkurrenzfähigkeit zu fördern.“, schließt Rechtsanwältin Cathrin von Hesler.