Die Wiener Kaiser Wiesn 2025 ist eröffnet. Wien, 25. September 2025 – Am Donnerstag, den 25. September 2025, fiel im Wiener Prater der Startschuss zur diesjährigen Wiener Kaiser Wiesn. Zahlreiche Ehrengäste und Prominente feierten gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern die offizielle Eröffnung von Österreichs größtem Brauchtums- und Oktoberfest. Unter dem Motto „Das Leben is a Fest!“ wurde nach mehreren Wochen intensiver Vorbereitungen und zehntausenden Arbeitsstunden die Wiener Kaiser Wiesn stimmungsvoll eröffnet. Geschäftsführer Johann Pittermann vulgo Wiesn-Kaiser Johann I. hieß im Namen von rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Gäste willkommen, die gleich am ersten Tag in Scharen auf das 20.000 m² große Festgelände strömten.   „Die vergangenen zwölf Monate haben wir wieder intensiv auf die Wiener Kaiser Wiesn hingearbeitet, und sind heute voller Freude und Stolz, Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest offiziell eröffnen zu dürfen. Gemeinsam mit unseren langjährigen wie auch neuen Partnern ist es uns erneut gelungen, ein Fest zu gestalten, das seinem Ruf mehr als gerecht wird. Unsere Besucherinnen und Besucher erwartet nun 18 Tage lang ein abwechslungsreiches Programm mit hochkarätigen Musik-Acts, kulinarischen Highlights, ausgelassener Stimmung und auch neuen Highlights“, so Geschäftsführer Johann Pittermann.   Die feierlichen Eröffnungsakte begannen am Schweizerhaus-Platz: Gemeinsam mit Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, dem Leopoldstädter Bezirksvorsteher Alexander Nikolai und zahlreichen Ehrengästen führte Wiesn-Chef Johann Pittermann den traditionellen Festzug an. Begleitet von einer prachtvollen Bierpferdekutsche, Musikkapellen und Volkstanzgruppen ging es in Richtung Festgelände der Wiener Kaiser Wiesn, wo bereits ein großes Publikum gespannt wartete.   Auf der Festbühne begrüßten neben Pittermann auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft die Gäste. Mit dabei waren unter anderem die Brau Union/Gösser mit Geschäftsfeldleiter der Gastronomie Markus Kapl sowie Wiesbauer mit Marketingleiterin Kathrin Brandtner. Bevor der legendäre Bieranstich den offiziellen Auftakt markierte, segnete Dompfarrer Toni Faber in bewährter Tradition das erste Fass bei der feierlichen Biertaufe. Dann war es soweit: Mit dem Ruf „O’zapft is!“ wurde die Wiener Kaiser Wiesn 2025 feierlich eröffnet.   Im Anschluss sorgten die Edelseer für den musikalischen Auftakt und begleiteten die geladenen Gäste in die Kaktus Alm zum VIP-Empfang. Dort wurde bei zünftigen Wiesn-Schmankerln und schwungvoller Musik ausgelassen geschunkelt und gefeiert. Unter den Gästen gesichtet wurden unter anderem Wien-Ticket-Chef Thomas Waldner, Salzburger Trachtenoutlet-Geschäftsführer Sascha Golitschek, Michael Prohaska und Alexander Ruthner von der Prater Wien GmbH, Profitänzerin Conny Kreuter, Ex-Skistar Michi Dorfmeister, Model und Miss Austria 2003 Tanja Duhovich, Medienmanager Dr. Hans Mahr, Influencer Michael Skopek, Tennislegende Stefan Koubek, Sängerin Jazz Gitti, Schoko Michi Schokoladendynastie,  Astrid Wirtenberger von die SEER und Matthias Göth, stärkster Mann Österreichs.   „Die Wiener Kaiser Wiesn ist der Ort, an dem Tradition, Genuss und Lebensfreude aufeinandertreffen“, so Johann Pittermann und ergänzt: „Ob groß oder klein, eingefleischte Volksmusikfans oder Liebhaber kulinarischer Schmankerl, hier findet jeder seinen Lieblingsplatz. Für uns geht es darum, Menschen zusammenzubringen, gemeinsam zu lachen, zu feiern und unvergessliche Momente zu erleben. Dieses Jahr überraschen wir wieder mit vielen Highlights: mehr Platz für alle, das erste Wiener Kaiser Wiesn Dirndl, unsere allererste Wiener Kaiser Wiesn Kaiserin sowie spannende Spezialevents: von zwei Studi-Wiesn über einen ganzen Tag für die österreichischen Feuerwehren bis zu den Bundesländertagen, die ganz Österreich nach Wien holen. Auf der Wiener Kaiser Wiesn spürt man: Das Leben is a Fest!“   Livemusik & Spezialevents für Jung und Alt Das Programm der Wiener Kaiser Wiesn 2025 kann sich demnach sehen lassen und zeigt eindrucksvoll, wie viel musikalische Vielfalt und Entertainment in 18 Tage passen. In den drei Festzelten, dem Gösser Zelt, dem Wiesbauer Zelt und dem Nordic Spirit Kaiser Zelt, sorgen Schlager-Größen wie Roberto Blanco und Stefan Mross ebenso für Stimmung wie die Publikumslieblinge Die Lauser. Mit Acts wie BÄÄM&Brass, Oidhoiz oder Wildbach ist garantiert für beste Partystimmung gesorgt. Die Schlagernachmittage am 30. September, 7. und 9. Oktober locken bereits ab 12 Uhr mit Live-Auftritten von Markus Krois, Ina Carina oder den jungen Zillertalern. Junge Partytiger dürfen sich bei den beiden Raiffeisen Studi Wiesn mit der Mountain Crew (30.9.) und DJ Stevie (6.10.) oder bei der legendären Wiesn Party powered by Prater Dome (7.10.) auf Nächte voller Energie freuen. Wer noch das passende Gegenüber sucht, hat bei der Single Wiesn powered by kronehit (8.10.) beste Chancen dazu. Auch die Generation 60+ kommt voll auf ihre Kosten: Am 1. und 8. Oktober stehen mit dem Hans Ecker Trio und den Edlseern die SeniorInnen im Mittelpunkt. Für zusätzliche Programmhighlights sorgen auch am 1. und 8. Oktober die Präsentationen des Polizei- oder des Jungbauern- und Jungbäuerinnenkalenders.    Österreich zu Gast in Wien bei den Bundesländertagen Die Wiener Kaiser Wiesn widmet eigene Tage den österreichischen Bundesländern. Regionen präsentieren dabei ihr kulturelles Erbe, ihre Traditionen und ihre kulinarischen Spezialitäten – mit Tanzvorführungen, Musik, regionaltypischen Schmankerln und vielen weiteren Highlights. Den Auftakt macht am 26. September das Burgenland, gefolgt von Niederösterreich am 27. September und Oberösterreich am 28. September, dass damit das erste Wochenende abrundet. Am 2. Oktober tritt Wien als Gastgeber auf, ehe sich am 3. Oktober Kärnten mit seinem sonnigen Charme vorstellt. Gemeinsam mit Salzburg am nächsten Tag ist auch das zweite Wochenende komplett. Am 9. Oktober sorgt Tirol mit einer Live-Sendung von Radio U1 Tirol für Stimmung, bevor die Steiermark am 11. Oktober, als „grünes Herz Österreichs“, den festlichen Schlusspunkt setzt.   Wo Kunsthandwerk lebt und der Genuss keine Grenzen kennt Wer untertags lieber entspannt genießt, findet im stimmungsvollen Wiesn Dorf mit seinen vielen Standln genau den richtigen Platz zum Schmökern, Gustieren und Verweilen. Handwerk zum Anfassen erwartet die Gäste erstmals mit Vorführungen von KunsthandwerkerInnen, wie das Verarbeiten diverser Hofkräuter, insbesondere Lavendel, der nachhaltig und liebevoll zu kunsthandwerklichen Schätzen geformt wird. Zu sehen ist dies am 4. und 5. Oktober im Wiesn Dorf. Am 2. und 3. Oktober zeigt die Drechslerei Reiter ihr Handwerk. Bei Drechselvorführungen gibt der Drechslermeister sein Können und Fachwissen an Interessierte weiter und für ganz Neugierige bietet die Drechslerei auch Drechsel-Kurse an, in denen die Feinheiten des Handwerkes vermittelt werden.    Wiesn-Schmankerl vereinen Tradition & Zeitgeist  Kulinarisch zeigt sich die Wiener Kaiser Wiesn wieder von ihrer besten Seite. Im Mittelpunkt stehen regionale Köstlichkeiten, von der herzhaften Brettljaus’n über knusprige Stelzen und Grillhendl bis hin zu den süßen Lebkuchenherzerln. Der neue Bio-Corner bietet biologische, vegane und vegetarische Schmankerl, von süßen Spezialitäten über herzhafte Knödel und Aufstrichbrote bis hin zu kräftigen Hauptspeisen. Die „Genusswerk Hütte“ bietet dort „Kas-lessknödel“, würziges Bohnen-Chili oder geschmorter Kürbis mit Quinoa an. Die „Schmankerlhütte“ by Starlite-Catering & Die Pflanzerei begeistern mit veganen und handgemachten Varianten der beliebtesten österreichischen Jaus’n Klassiker, wie pflanzlicher Leberkäse oder veganes Schnitzel.    Mini-Wiesn, Maxi-Spaß: Kinder feiern mit! Auch die jüngsten Wiesn-BesucherInnen kommen heuer voll auf ihre Kosten: Das Bundesland Tirol gestaltet das Kinderprogramm der Wiener Kaiser Wiesn und bringt mit der Brixentaler Kinderhütte jede Menge Spiel, Kreativität und Tiroler Lebensfreude ins Festgelände. Begleitet vom beliebten Maskottchen Brixi wartet jedes Wochenende von 14:30 bis 17:30 Uhr ein neues Highlight. Unter der Woche laden zusätzlich kreative Mal- und Bastelstationen zum Gestalten bunter Wiesn-Kronen ein – ein wunderbares Andenken an unvergessliche Wiesn-Momente.