Gemeinsam ist ALLES MACHBAR: OBI gestaltet mit Schüler:innen Schulhof der MS Hausmannstätten neu An der Mittelschule Hausmannstätten in der Steiermark wird Mitgestaltung großgeschrieben. Als letztes Projekt der OBI MACHBARSCHAFT wird der Innenhof der Schule gemeinsam mit den Schüler:innen umgestaltet. Ziel ist es, einen Platz zu schaffen, an dem sich alle wohlfühlen, sich austauschen, spielen und sportlich aktiv sein können.    Wien, im Oktober 2025 – Der Sonnenhof ist das Herzstück der Mittelschule Hausmannstätten und ein wichtiger Treffpunkt im Schulalltag. Damit dieser Platz noch attraktiver und vielseitiger genutzt werden kann, wurden die Schüler:innen von Anfang an  eingebunden: Bei einer Umfrage konnten sie ihre Wünsche für die Umgestaltung einbringen – jetzt wird gemeinsam angepackt. Initiiert wurde das Projekt vom engagierten Werklehrer Martin Gradwohl, der mit viel Herzblut und gemeinsam mit seinen motivierten Schüler:innen im Rahmen einer Projektwoche und im Werkunterricht die Umgestaltung des Sonnenhofs vorantreibt.   Im Rahmen der OBI MACHBARSCHAFT wurden die Ideen der Schüler:innen nun mit Unterstützung der steirischen, bekannten Social Media Creatorin „Die Hauswerkerin“ Lisa M. zum Leben erweckt. In Kleingruppen arbeiteten die Jugendlichen parallel an dem neuen Schulhof: Zunächst wurde der Innenhof gründlich gereinigt. Ein Fußballfeld wurde auf den Pflastersteinen eingezeichnet, die Tore selbst aus einem Stahlrohrsystem gebaut. Zwei Wände erhielten mit kreativen Graffiti-Motiven in Spraytechnik einen neuen Anstrich. Bestehende Möbel wurden abgeschliffen, neu lackiert und eine Bank repariert. Darüber hinaus entstanden DIY-Projekte wie „Vier gewinnt“, „Stelzen“ oder „Cornhole“. So wird der Sonnenhof zu einem Ort, der Bewegung, Gemeinschaft und Kreativität verbindet.   „Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert unsere Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung ihres Schulhofs mitarbeiten. Gemeinsam mit OBI schaffen wir einen Platz, an dem sich alle wohlfühlen und der den Schulalltag bereichert“, freut sich Edeltraut Foller, Direktorin der Mittelschule Hausmannstätten. Martin Gradwohl, Werklehrer und Initiator des Projekts, ergänzt: „Mir ist es besonders wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre Ideen einbringen, sondern auch selbst anpacken und erleben, was sie mit eigenen Händen schaffen können. Durch das Projekt entsteht nicht nur ein schöner Schulhof, sondern auch ein starkes Gefühl der Gemeinschaft.“   Neun Projekte für den guten Zweck Im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums setzt OBI auf die Kraft der Nachbarschaft und fördert mit dieser Initiative gemeinschaftliches Engagement. In ganz Österreich konnten Projekte eingereicht werden, ein Projekt pro Bundesland wurden im Zuge der „MACHBARSCHAFTS“-Kampagne umgesetzt. „Gerade an Schulen zeigt sich, wie wichtig Orte sind, an denen Kinder und Jugendliche sich entfalten können. Das Projekt in der Steiermark ist ein wunderbarer Abschluss für unsere MACHBARSCHAFT-Kampagne und macht deutlich, wie viel mit Engagement und Zusammenhalt möglich ist. Wir freuen uns, dass wir den Sonnenhof gemeinsam zu einem lebendigen Treffpunkt machen konnten“, erklärt Dominik Hackl, Team Lead Brand & Communication bei OBI Österreich.   Alle Infos zu den Projekten finden Sie hier: www.obi-machbarschaft.at