Presseinformation vom 08.04.2025

Nachhaltigkeitsbericht 2024: VELUX Gruppe macht weitere Fortschritte bei der Emissionsreduktion und ergreift Maßnahmen zur Förderung von Kreislaufwirtschaft sowie zum Erhalt von Biodiversität

Fortschritte bei Emissionsreduktion, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität Velux

Velux präsentiert den Nachhaltigkeitsbericht 2024

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Kurztext 414 ZeichenPlaintext

Im Jahr 2024 reduzierte die VELUX Gruppe Emissionen des eigenen Betriebs um 11 Prozent – und verringert seine Scope-1-und-2-Emissionen somit um insgesamt 60 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2020. Außerdem intensiviert das Unternehmen sein Engagement in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Biodiversität im Rahmen zwei neuer Initiativen.

Pressetext 4753 ZeichenPlaintext

Im Jahr 2024 reduzierte die VELUX Gruppe Emissionen des eigenen Betriebs um 11 Prozent – und verringert seine Scope-1-und-2-Emissionen somit um insgesamt 60 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2020. Außerdem intensiviert das Unternehmen sein Engagement in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Biodiversität im Rahmen zwei neuer Initiativen.

Wolkersdorf, im April 2025 – Die VELUX Gruppe verzeichnet eine stetige Reduktion der Emissionen aus dem eigenen Betrieb (Scope 1 und 2) von 52 Kilotonnen CO2e im Jahr 2020 auf 21 Kilotonnen CO2e in 2024. Dies entspricht einer Reduktion um insgesamt 60 Prozent – wovon 11 % auf das Jahr 2024 entfallen und insbesondere auf den Einsatz erneuerbarer Energien sowie die Steigerung der Energieeffizienz an den Produktionsstandorten zurückzuführen sind.

Zudem setzt das Unternehmen seine Bemühungen zur Reduktion der Scope-3-Emissionen entlang der Wertschöpfungskette weiter fort. 2024 sanken die Scope-3-Emissionen im Vergleich zum Vorjahr leicht um 0,53 % auf insgesamt 1.153 kt CO2e. Dies ist vor allem auf Initiativen zurückzuführen, die die Beschaffung sowie die Verwendung kohlenstoffärmerer Rohstoffe in VELUX Produkten fördern. In diesem Jahr hat VELUX außerdem eine langfristige Vereinbarung mit ArcelorMittal abgeschlossen, um für die kommenden 10 Jahre eine garantierte Versorgung mit CO2-reduziertem Stahl zu gewährleisten.

Verstärkter Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Biodiversität
Mit dem Ziel, Kreislaufwirtschaft langfristig in die gesamte Wertschöpfungskette zu integrieren, hat die VELUX Gruppe 2024 vier Pilotprojekte in unterschiedlichen Märkten angestoßen, die zirkuläre Geschäftsmodelle testen. Damit will die VELUX Gruppe wichtige Erkenntnisse zu Themen wie Rücknahme, Aufbereitung und Wartung sammeln, auf deren Grundlage die Angebote weiter skaliert werden können.

Darüber hinaus hat die VELUX Gruppe Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung von Biodiversität verstärkt. Dazu hat das Unternehmen eine neue Methodik entwickelt, anhand der die Biodiversität an Unternehmensstandorten bewertet und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden können, die lokale Ökosysteme stärken. Basierend auf einer ersten Bewertung von sechs Standorten in Dänemark, Italien, Polen und Ungarn wurden Ausgangswerte festgelegt, auf denen zukünftige Maßnahmen aufbauen sollen.

„Ich freue mich sehr, dass wir weiterhin Fortschritte bei der Reduktion unserer CO2-Emissionen machen, da dies eine wichtige Aufgabe für alle Unternehmen ist. Als Marktführer für Dachfenster wollen wir – gemeinsam mit unseren Partnern – die Kreislaufwirtschaftsagenda vorantreiben, um die Dekarbonisierung der Bauindustrie weiter zu fördern. Im Jahr 2024 haben wir wichtige Schritte unternommen, um unser Unternehmen stärker nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft auszurichten, und wir sehen bereits erste gute Ergebnisse der Projekte, die wir angestoßen haben. Im nächsten Schritt wollen wir uns jetzt darauf konzentrieren, wie wir Kreislauffähigkeit in unser Geschäftsmodell integrieren können – angefangen bei der Entwicklung bis hin zum Lebensende unserer Produkte. Auch hier spielt die Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden eine entscheidende Rolle. Ich freue mich außerdem, dass wir den Anteil von Frauen in Führungspositionen weltweit auf 31 Prozent erhöht haben. Das ist ein wichtiger Schritt, um VELUX zu einem vielfältigeren und inklusiveren Unternehmen zu machen“, sagt Lars Petersson, CEO der VELUX Gruppe.

Weitere Highlights aus dem Nachhaltigkeitsbericht 2024:
  • Anstieg um 3 % des Anteils von Frauen in Management-Positionen insgesamt (auf 31 %) und Frauen in Senior-Management-Positionen (auf 35 %) seit 2023
  • Auszeichnung mit der Goldmedaille des EcoVadis Nachhaltigkeitsrankings, zum zweiten Mal in Folge seit 2023
  • Beitritt zur „Electric Vehicle 100“ Initiative und Erhöhung des Anteils an Elektroautos in der gesamten Fahrzeugflotte um 8,74 % im Jahr 2024
  • Setzung eines neuen Ziels für die Senkung der Energieintensität um 56 % bis 2030 (im Vergleich zum Basisjahr 2015) durch Steigerung der Energieeffizienz und Umsetzung von Energiemanagement-Maßnahmen
  • Zusammenarbeit mit SOS Kinderdörfer Dänemark und anderen Unternehmen im Rahmen des Projektes „Children’s Living Places“, das darauf abzielt, Kinderbetreuung in der Ukraine zu reformieren und gleichzeitig mithilfe des Living Places Konzepts den Wiederaufbau von Unterkünften für Familien zu unterstützen, die einen niedrigeren CO2-Fußabdruck haben und gesundes Raumklima fördern.
Mehr Informationen im vollständigen Nachhaltigkeitsbericht und auf sustainability.velux.com.

Über die Velux Österreich GmbH
Die Velux Österreich GmbH mit Sitz in Wolkersdorf ist ein Unternehmen der internationalen Velux Gruppe. Seit über 80 Jahren schafft Velux Gruppe durch die maximale Nutzung von Tageslicht und frischer Luft durch das Dach ein besseres Lebensumfeld für Menschen in der ganzen Welt. Das Produktprogramm umfasst Dachfenster und Oberlicht-Module, dekorative Sonnenschutzprodukte sowie Rollläden, Anschlussprodukte und Smart-Home-Lösungen. Diese Produkte sorgen für ein gesundes und nachhaltiges Raumklima beim Arbeiten und Lernen sowie beim Spielen und in der Freizeit. Die Velux Gruppe ist mit Produktions- und Vertriebsstandorten in über 38 Ländern und mit ca. 11.000 Mitarbeiter:innen weltweit tätig. Das Unternehmen gehört zur VKR Holding A/S, einer Aktiengesellschaft nach dänischem Recht im Alleineigentum von gemeinnützigen Stiftungen (Velux Stiftungen) und der Familie des Unternehmensgründers. 2022 erwirtschaftete die VKR Holding einen Gesamtumsatz von 4,29 Mrd. EUR und die Velux Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,99 Mrd. EUR. Die Velux Stiftungen spendeten 181 Mio. EUR für wohltätige Zwecke.

Weitere Informationen unter www.velux.at.

Pressetexte sowie druckfähiges Bildmaterial u.v.m. stehen im Velux Presseforum unter www.velux.at/presse zum Download bereit.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Fortschritte bei Emissionsreduktion, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität
1 656 x 933 Velux
2024 Emissionen um 11% gesenkt
4 256 x 2 832 Velux / Carsten Andersen
Lars Petersson
2 667 x 4 000 Velux


Kontakt

Velux
VELUX Nordeuropa
Maik Seete
Mail: maik.seete@velux.com
Tel.: +49 40 2853 04692

Ketchum Österreich
Cornelia Sima
Mail: velux@ketchum.at
Tel.: +43 664 808 69 127