Presseinformations­übersicht
GYNIAL-Studie zeigt: Fast jede zweite Frau hat Angst vor den Wechseljahren
Die aktuelle und repräsentative Studie des Gesundheitsunternehmens GYNIAL zum Weltmenopausentag zeigt Wissenslücken und großen Wunsch nach mehr Offenheit.
  • Für 56 % der Befragten sind die Wechseljahre weiterhin ein Tabuthema. 
  • Jede fünfte Frau (21 %) weiß nicht, was körperlich in den Wechseljahren passiert und jede zweite (50 %) kennt keine Mittel gegen Beschwerden.
  • Mehr als ein Viertel (28 %) glaubt, dass Verhütung in den Wechseljahren überflüssig ist; 13 % denken sogar, Wechseljahre würden vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen.
  • 71 % wünschen sich mehr Aufklärung und Informationen rund um die Wechseljahre.
Aktuelle GYNIAL-Studie deckt alarmierende Wissenslücken bei Verhütung auf

Aktuelle GYNIAL-Studie enthüllt Geschlechterdefizit und zeigt, wie wichtig Aufklärung zu Verhütung und sexuell übertragbaren Krankheiten ist. 22 % der 14- bis 19-Jährigen wurden bereits mindestens einmal positiv auf eine sexuell übertragbare Krankheit getestet – das ist der höchste Wert in allen Altersgruppen.

  • Mehr als ein Viertel (26 %) der Befragten verwendet bei neuen Sexualkontakten kein Kondom; 27 % wurden schon einmal zu Sex ohne Kondom überredet.
  • Besonders betroffen sind die 14-19-Jährigen mit einem Spitzenwert von 33 %.
  • 72 % finden, dass Männer zu wenig Verantwortung für Verhütung übernehmen.
  • Fast jeder fünfte Mann (18 %) glaubt, dass HPV-Infektionen ausschließlich Frauen betreffen.
Michaela Reiter
Als Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation verstärkt Michaela Reiter das Führungsteam des auf Frauengesundheit spezialisierten österreichischen Gesundheitsunternehmens GYNIAL. In ihrer Rolle ist sie maßgeblich für die strategische Ausrichtung und Positionierung des Unternehmens verantwortlich.
Oliver Bannert

Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung. Mitgründer Oliver Bannert wird zweiter Geschäftsführer und übernimmt gemeinsam mit Roman Pichler die Leitung des Unternehmens.

Die aktuelle und repräsentative GYNIAL-Studie zum Tag der Frauengesundheit zeigt: Intimgesundheit bleibt ein Tabu – mit weitreichenden Folgen.
  • Gynäkologische-Vorsorge: Nur jede zweite Frau in Österreich stimmt voll zu, dass gynäkologische Untersuchungen für sie selbstverständlich sind.
  • Intimgesundheit bleibt Tabu: 47  % der Männer finden, das Thema gehört nicht in die Öffentlichkeit. Gleichzeitig wünschen sich 92 % der Frauen, dass Männer besser über Frauengesundheit informiert wären.
  • Schamgefühl: Weniger als die Hälfte (48 %) redet offen über ihre sexuelle Gesundheit. 53  % der GenZ haben Hemmungen, über intime Beschwerden zu sprechen.
  • Ungleich behandelt: 81 % der Frauen fühlen sich im Gesundheitssystem weniger ernst genommen als Männer.
  • Wissenslücke bei HPV: Nur 12 % fühlen sich gänzlich ausreichend informiert – obwohl die Impfung für bis zu 30-Jährige kostenlos verfügbar ist.
Elisabeth Pichler, Geschäftsführerin GYNIAL Schweiz
Österreichisches Gesundheitsunternehmen GYNIAL klärt zum Welt-HPV-Tag auf
Wie gefährlich ist HPV wirklich? Warum ist Vorsorge so entscheidend? Und was tun, wenn „frau“ positiv auf HPV getestet wird? Zum Welt-HPV-Tag am 4. März 2025 macht das österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL auf die Bedeutung der Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs aufmerksam. Das österreichische Gesundheitsunternehmen, das sich zu 100 % Frauengesundheit widmet, informiert über Fakten rund um humane Papillomaviren (HPV).

Das österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL, das sich der Frauengesundheit widmet, hat Mandana Hambrusch zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Die Wienerin bringt knapp 10 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie mit und setzt diese Expertise gezielt ein, um GYNIAL weiter als führendes Frauengesundheitsunternehmen zu etablieren. Gemeinsam mit Roman Pichler wird sie nun die strategische Ausrichtung von GYNIAL weiter vorantreiben.

GYNIAL Geschäftsführerin Mandana Hambrusch

Die Wechseljahre-Studie von GYNIAL zeigt, wie wichtig es ist, das Tabu rund um die Menopause zu brechen. Österreicher:innen wollen mehr Aufklärung, offenen Diskurs und Wissen. 

Alle Einträge wurden geladen.