Presseinformations­übersicht
Licht und Schatten
Mit Velux Sonnenschutzprodukten in jedem Raum ideale Lichtbedingungen schaffen
Lichtdurchflutete Räume im Dachgeschoss sind ein echter Wohntraum – doch manchmal kann die Sonne auch zur Herausforderung werden. So sehr wir uns über mehr Tageslicht und Sonne in den Sommermonaten freuen, gibt es auch Momente, in denen zu viel Helligkeit und blendende Sonnenstrahlen lästig sein können. Doch das muss nicht sein, denn selbst im besonders hellen Dachgeschoss gibt es Möglichkeiten, den Lichteinfall mit Sonnenschutz je nach Bedarf zu regulieren.
Kinderleichte Steuerung
Intuitive Bedienung direkt am Produkt, leiserer Motor und schlankeres Design
Ab sofort bringt Velux eine neue Generation seiner automatischen Sonnenschutz-Produkte auf den Markt. Diese wartet mit einigen Verbesserungen auf: Mehr Bedienkomfort bietet ein neuer „Slider“ an der Seitenschiene, der erstmals auch die Steuerung direkt am Fenster ermöglicht. Dank weiterer Optimierungen beim Design gibt es die elektrischen oder solarbetriebenen Rollos und Plissees jetzt mit schlankerem Profil und leiserem Motor. Außerdem erhöht Velux die Produktgarantie auf fünf Jahre.
Fortschritte bei Emissionsreduktion, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität
Im Jahr 2024 reduzierte die VELUX Gruppe Emissionen des eigenen Betriebs um 11 Prozent – und verringert seine Scope-1-und-2-Emissionen somit um insgesamt 60 Prozent im Vergleich zum Basisjahr 2020. Außerdem intensiviert das Unternehmen sein Engagement in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Biodiversität im Rahmen zwei neuer Initiativen.
Österreich putzt auf
Der Frühjahrsputz ist weit mehr als eine jährliche Routine – er wirkt sich positiv auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden aus. Durch Ordnung in unseren vier Wänden sinkt nicht nur unser Stresslevel, sondern auch unsere Reizbarkeit. Es entsteht ein Raum, der uns produktiver und klarer denken lässt.
Gesunde Gebäude steigern Leistung und Wohlbefinden
  • Indoor Generation: Eine verbesserte Versorgung mit Tageslicht steigert die Leistungsfähigkeit an Schulen um bis zu 18 %.
  • Enormes Einsparungspotenzial: 45 Milliarden Euro könnten EU-weit durch gut konzipierte Sanierungsmaßnahmen bei Krankenhäusern eingespart werden. Weitere 40 Milliarden Euro jährlich durch gesunde Arbeitsplätze.
  • Erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit: Tageslicht und gute Luftqualität verkürzen stationäre Aufenthalte in Krankenhäusern um 11 %.
  • Das Healthy Buildings Barometer definiert fünf Dimensionen für gesunde Gebäude und liefert damit einen neuen Rahmen.
Eindeutig positives Ergebnis
Eineinhalb Jahre nach der offiziellen Eröffnung des Projektes Living Places in Kopenhagen zieht Velux Bilanz und teilt die Ergebnisse. Das Experiment beweist, dass Wohnhäuser schon heute mit extrem niedrigem CO2-Fußabdruck, optimalem Innenraumklima und hohem Wohnkomfort mit den verfügbaren Standardmaterialien, Methoden und Technologien realisierbar sind. Die Umsetzung der Erkenntnisse aus dem zukunftsweisenden Projekt findet in der dänischen Bauindustrie bereits Anwendung.
Postgaarden im Sommer
Licht, Design und Geschichte vereint
Die dänische Kreativdirektorin Lene Ostenfeldt hat im ehemaligen Hotel Postgaarden in Sorø (DK) mit viel Gespür und ausgewählten Materialien ein helles und stilvolles Zuhause geschaffen. Im Zuge einer denkmalgerechten Sanierung im Jahr 2022 entstanden individuell gestaltete Wohnungen aus den einstigen Hotelzimmern. Eine vollständige Erneuerung der Dachkonstruktion und der Einbau von 21 VELUX Dachfenstern sorgen in jeder einzelnen nun für optimale Lichtverhältnisse und ein angenehmes Raumklima.
Kerzen schaffen eine heimelige Atmosphäre
Besonders wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt wird, machen wir es uns zu Hause gemütlich. Ob Vanille, Apfel-Zimt oder Orange, der schummrige Kerzenschein von Duftkerzen schafft eine heimelige Atmosphäre. Doch ganz nach dem Sprichwort „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ können Kerzen das Innenraumklima negativ beeinflussen. Denn durch den Verbrennungsvorgang des Wachses wird Feinstaub freigesetzt, wodurch Kerzen eine gesundheitliche Gefahr darstellen können. Um dennoch die winterliche Stimmung genießen zu können, gilt es folgende Tipps zu beachten.
20 Prozent Förderung
Velux Simulation zeigt Auswirkungen auf Heizenergiebedarf
Angesichts hoher Energiekosten und dem wachsenden Bewusstsein für den Klimaschutz suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie künftig Heizenergie einsparen können. Der Dachfensterhersteller Velux ist der Frage auf den Grund gegangen und hat eine Simulation mit Wetterdaten Hamburgs über drei Wintermonate realisiert. Die Ergebnisse sind eindeutig: Der Austausch typischer 20-30 Jahre alter Dachfenster gegen neue Modelle mit energieeffizienter Verglasung senkt den Bedarf an Heizenergie um 19 Prozent. Wer seine alten Dachfenster nicht tauschen will, kann allein durch Installation eines Wabenplissees 5,7 Prozent Heizenergie sparen.
VELUX und ArcelorMittal unterzeichnen langfristigen Vertrag
Die VELUX Gruppe hat mit ArcelorMittal einen 10-Jahres-Vertrag über die Lieferung von recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl abgeschlossen.
Weitere Presseinformationen laden