Presseinformations­übersicht
Kerzen schaffen eine heimelige Atmosphäre
Besonders wenn die Tage kürzer werden und es draußen kalt wird, machen wir es uns zu Hause gemütlich. Ob Vanille, Apfel-Zimt oder Orange, der schummrige Kerzenschein von Duftkerzen schafft eine heimelige Atmosphäre. Doch ganz nach dem Sprichwort „Wo Licht ist, ist auch Schatten“ können Kerzen das Innenraumklima negativ beeinflussen. Denn durch den Verbrennungsvorgang des Wachses wird Feinstaub freigesetzt, wodurch Kerzen eine gesundheitliche Gefahr darstellen können. Um dennoch die winterliche Stimmung genießen zu können, gilt es folgende Tipps zu beachten.
20 Prozent Förderung
Velux Simulation zeigt Auswirkungen auf Heizenergiebedarf
Angesichts hoher Energiekosten und dem wachsenden Bewusstsein für den Klimaschutz suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie künftig Heizenergie einsparen können. Der Dachfensterhersteller Velux ist der Frage auf den Grund gegangen und hat eine Simulation mit Wetterdaten Hamburgs über drei Wintermonate realisiert. Die Ergebnisse sind eindeutig: Der Austausch typischer 20-30 Jahre alter Dachfenster gegen neue Modelle mit energieeffizienter Verglasung senkt den Bedarf an Heizenergie um 19 Prozent. Wer seine alten Dachfenster nicht tauschen will, kann allein durch Installation eines Wabenplissees 5,7 Prozent Heizenergie sparen.
VELUX und ArcelorMittal unterzeichnen langfristigen Vertrag
Die VELUX Gruppe hat mit ArcelorMittal einen 10-Jahres-Vertrag über die Lieferung von recyceltem und erneuerbar hergestelltem Stahl abgeschlossen.
VELUX x Tour de France
Die VELUX Gruppe ist offizieller Partner der Tour de France und der Tour de France Femmes avec Zwift. Im Rahmen der Partnerschaft ist das VELUX Logo auf der Startnummer, die auf der Rückseite des Trikots aller Fahrer:innen angebracht ist, zu sehen. Darüber hinaus präsentiert VELUX auch die berüchtigte Rote Laterne des Pelotons und unterstützt somit die letzten Fahrer:innen der Gesamtwertung des Rennens.
Ausbau in die Höhe
Innerstädtische Nachverdichtung und eine bestmögliche Tageslichtnutzung im Gebäude waren dem Architekt:innenpaar Christine und Franz Leuthner von alp architektur besonders wichtig, als sie das Wohnhaus in Krems (NÖ) umbauten. Der zweigeschossige Ziegelbau ist mit der Nachbarbebauung als Ensemble geschützt und sollte für ein möglichst zeitgemäßes sowie energiesparendes Wohnen nachhaltig erweitert werden. Mehr als 20 Velux Fenster sorgen für Tageslicht bis in die Tiefen des Dachraums.
Der Healthy Buildings Barometer beschäftigt sich mit den Auswirkungen, die Gebäude auf unsere Gesundheit haben.
  • Schlechte Raumluftqualität: 1 von 4 Menschen in Europa leben in Gebäuden, in denen die Raumluftqualität unter dem nationalen Standard liegt
  • Zu wenig Tageslicht: Laut EU-SILC 202010 ist jeder 15. Haushalt in der EU von unzureichendem Tageslicht betroffen
  • In Österreich ist nahezu jede dritte Person von zu hoher Feuchtigkeit, Schimmel, Mangel an Tageslicht, übermäßigem Lärm oder Kälte betroffen
  • Verbesserte Wohnbedingungen: Frischluftzufuhr und Tageslicht als entscheidende Faktoren für Gesundheit und Wohlbefinden
  • Sanierung als Lösung: Gesundheitsfördernde Renovierungen führen zu messbaren gesundheitlichen Verbesserungen für die Bewohner:innen.
Innovative Ideen und außergewöhnliche Lösungen rund um die Themen Tageslicht, Luft und Raumqualität gesucht
Unter dem Motto Licht.Raum.Mensch lobt der Dachfensterhersteller bereits zum 14. Mal den mit insgesamt 12.000 Euro Preisgeld dotierten Velux Architektur-Wettbewerb aus. Tageslicht, Luft und Raumqualität sollten bei den Entwürfen eine zentrale Rolle spielen. Die Jury aus namhaften Architekt:innen und Medienvertreter:innen wählt in einem zweistufigen Verfahren die Preisträger:innen aus. Architektur-, Innenarchitektur- und Planungsbüros aus Deutschland, Österreich und der Schweiz sind ab sofort aufgerufen, ihre Projekte unter www.velux.de/architektur/aw2025 einzureichen. Die Einreichfrist läuft bis zum 28. Februar 2025.
Mit steigenden Temperaturen betrachten viele Menschen das Leben im Dachgeschoss als echte Herausforderung. In der Nacht kommt man aufgrund der Hitze nicht richtig zu Ruhe und schläft schlecht, tagsüber fühlt man sich müde und ist unkonzentriert. Umso wichtiger ist es, ein Aufheizen der Wohnung zu verhindern, indem man auf bewährte Maßnahmen setzt.
Warum richtige Belüftung im modernen Wohnbau so wichtig ist
Ob Neubau oder umfangreich modernisierter Altbau, aus Gründen der Energieeffizienz wird heutzutage nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch die Dichtheit des Gebäudes optimiert. Lüften die Menschen dann nicht ausreichend, wirkt sich das negativ auf die Raumluftqualität aus und kann gesundheitsschädigend sein. Ein regelmäßiger Luftaustausch sollte deshalb sichergestellt werden. Die Dachfenster-Expert:Innen von Velux empfehlen, Fenster dafür mit entsprechendem Zubehör auszurüsten.
Dem Trubel der Großstadt einfach entfliehen – das war die Motivation einer jungen Familie aus Wien, sich ein Ferienhäuschen auf dem Land zu bauen. Die stilistische Inspiration für das Projekt waren "Forest Retreats" - also hüttenartigen Zufluchten im Wald. Gebaut wurde nach Plänen von Architekt Andreas Etzelstorfer im nahegelegen Waldviertel, einem ländlich geprägten Gebiet, das von Wien aus in weniger als einer Stunde erreichbar ist. Die Herausforderung lautete „minimalinvasiver“ Ansatz: Beim Bau sollte so wenig wie möglich in die Natur eingegriffen werden, das fertige Haus sollte sich harmonisch in Umgebung einfügen, bei Materialeinsatz und Verarbeitung die Ökologie im Vordergrund stehen. Um das zu erreichen, griff der Architekt auch auf uralte Handwerkstechniken zurück.
Weitere Presseinformationen laden