Presseinformations­übersicht
Ketchum Women Breakfast 2025
Inspirierend, kraftvoll und verbindend: Das 11. Ketchum Women Breakfast versammelte am 7. März mehr als 50 Kundinnen und langjährige Wegbegleiterinnen im Café Diglas im Wiener Schottenstift. Die Teilnehmerinnen aus verschiedensten Branchen nutzten am Tag vor dem Internationalen Frauentag die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen.
HEALTH MAKERS Festival
Neue Studie unterstreicht massiven Reformbedarf für Österreichs Gesundheitssystem
  • Versorgungsqualität: 68 % sind der Meinung, dass die Qualität der Behandlung stark davon abhängt, ob man privat oder gesetzlich versichert ist.
  • Reformbedarf: Jede:r Zweite (55 %) hält eine grundlegende Reform des österreichischen Gesundheitssystems für notwendig.
  • Vertrauensverlust: Trotz hoher Investitionen des Staats fühlen sich 27 % vom österreichischen Gesundheitssystem im Stich gelassen. 
  • Informationsbedarf: Nur die Hälfte (52 %) fühlt sich ausreichend informiert, um eigenverantwortliche Entscheidungen für die eigene Gesundheit treffen zu können. 
  • Zukunftssorgen: 48 % befürchten, im Alter nicht ausreichend betreut zu werden, und ein Viertel (24 %) sorgt sich davor, nicht versichert zu sein. 
  • Eventankündigung: Das erste HEALTH MAKERS Festival findet am 13. März 2025 in Wien statt und gibt wichtige Impulse für ein gerechteres Gesundheitswesen.
Ludwig Boltzmann Gesellschaft & Ketchum
Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft (LBG) und Ketchum setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft im Bereich der digitalen Wissenschaftskommunikation fort. Mit einer kreativen Social-Media-Strategie auf LinkedIn, Instagram und Facebook, gezielten Influencer-Kooperationen und Live-Event-Begleitungen konnte die Reichweite der LBG signifikant gesteigert werden. Auch 2025 liegt unser Fokus darauf, wissenschaftliche Themen durch interaktive Formate und relevante Inhalte verständlich zu kommunizieren und den Dialog zwischen Forschung und Gesellschaft weiter zu fördern.
Technologische Transformation, Glaubwürdigkeit und emotionale Verbindungen – das sind die Erfolgsfaktoren der Kommunikation im Jahr 2025.
  • Technologie trifft Purpose: KI revolutioniert die PR durch personalisierte und datenbasierte Kampagnen, doch echte Loyalität entsteht durch nutzergenerierte Inhalte und Purpose-Driven-Strategien.
  • Exklusive Erlebnisse statt Massenkommunikation: Innovative Formate mittels AR und multisensorischen Aktivitäten schaffen emotionale Verbindungen und stärken die Markenloyalität. Damit und auf sogenannten „Hidden Socials“ werden Marken Teil exklusiver Communities und sprechen Gen Z und Millenials an.
  • Schnelligkeit mit Sinn: Unternehmen müssen trendbasiert, frühzeitig und gezielt kommunizieren. Echtzeit-Daten helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Fortschritte zu messen und eine konsistente Markenbotschaft sicherzustellen.
Vivienne Hödl, Business Director und Influencer Lead bei Ketchum Österreich
Nach nur sieben Jahren Agenturbusiness schafft es die Niederösterreicherin Vivienne Hödl von der Praktikantin in den Leadership Circle. Die 28-jährige Expertin für Brand Communication und Influencer Marketing betreute im Laufe ihrer Agenturkarriere bereits zahlreiche namhafte Unternehmen und baute den Social Media Bereich massiv aus.
GYNIALE Partnerschaft für Frauengesundheit

Die Kommunikationsagentur Ketchum Austria freut sich, GYNIAL, ein familiengeführtes Unternehmen im Bereich Frauengesundheit, als neuen Kunden begrüßen zu dürfen. Mit ihrer Expertise in der Gesundheitskommunikation und ihrer strategischen Ausrichtung konnte Ketchum GYNIAL überzeugen. Ab sofort übernimmt Ketchum die Kommunikationsberatung und die Umsetzung gezielter PR-Maßnahmen für GYNIAL in Österreich.

Ketchum Austria gewinnt bellaflora PR-Etat

Ketchum Austria sichert sich den umfassenden Kommunikationsetat des führenden österreichischen Gartenfachmarktes bellaflora und setzt damit neue Maßstäbe in der Kommunikation, der grünen Nummer 1. Durch die Übernahme von PR, Influencer Marketing und der Konzeption integrierter Kampagnen wird Ketchum das vielfältige Angebot und die nachhaltige Ausrichtung von bellaflora noch stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken.

UNICEF x Ketchum

Ketchum freut sich über den Gewinn des Etats für die End-of-the-Year-Kampagne 2024 von UNICEF. Unter der Leitung von Business Director Manisha Joshi und Head of Creative Ina Lins setzt Österreichs unkonventionellste Kommunikationsagentur auf einen kraftvollen Media-Mix, um die Botschaften der NPO gezielt zu stärken.

v.l.n.r.: Ina Lins (Head of Creativity and Collaboration bei Ketchum Austria), Karl Regensburger (Intendant des Impulstanz Festivals), Saskia Wallner (CEO von Ketchum Austria)

Ketchum Austria und ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival luden zum hochkarätigen Sommer-Event ins Burgtheater Wien ein. Gemeinsam stärken Ketchum und ImPulsTanz die kulturelle Vielfalt, Innovation und den kreativen Austausch, um das Wirken von Kooperation auch außerhalb der jeweiligen Branche zu fördern.

Ketchum DEI-Force
Ketchum Diversity Force - Vielfalt braucht Austausch und Beratung

Die führende Kommunikationsberatung Ketchum ist am Puls der Zeit und gründet die Ketchum Diversity Force, ein dreiköpfiges Expertinnen-Team, das Unternehmen berät, wie sie Vielfalt als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Unter der Leitung von Manisha Joshi unterstützt die Force gemeinsam mit Saugaat Narula und Lola Zweimüller heimische Betriebe dabei, ihre Diversity- und ESG-Ziele zu erreichen. Denn für Ketchum ist Vielfalt die Zukunft und ein klarer Wettbewerbsvorteil.

Weitere Presseinformationen laden