Presseinformations­übersicht
Calle Libre Festival 2025

Noch bis zum 23. August 2025 feiert das Calle Libre Festival sein zwölfjähriges Jubiläum und verwandelt den Wiener Bezirk Meidling seit letztem Freitag in eine bunte Freiluftgalerie. Internationale und österreichische Street-Art-Künstler:innen gestalten unter dem Motto „Youtopia“ großflächige Wandbilder. Besucher:innen können sich auf Live-Paintings, Workshops und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm freuen.

IAA 2025
  • Premiere in München: Der neue smart #5 wird erstmals auf einer europäischen Automobilmesse vorgestellt
  • Auf der IAA Mobility 2025 präsentiert smart sein komplettes Portfolio an vollelektrischen Fahrzeugen
  • Exklusives Art Car inspiriert von Keith Haring vereint Design, Kreativität und intelligente Raumnutzung als Highlight am Messestand
Bezug zur Natur durch Dachfenster
Ein Ort zum Erholen, umgeben von alten Bäumen, in Gehnähe zur Ostseeküste: Das war die Vision des dänischen Paares Christoffer und Majken, als sie sich auf die Suche nach einem Wochenendhaus machten. Auf einem schmalen Grundstück in Rågeleje, einer ruhigen Küstensiedlung nördlich von Kopenhagen, entstand in Eigenregie und mit architektonischem Feingefühl ihr neuer Rückzugsort. Unterstützt wurden sie dabei vom Architekt:innen-Paar Pil und Martin Kallesø.
Benjamin Fassl

Benjamin Fassl und Florian Bachmann erweitern das Partner:innenteam bei PwC Österreich

Andreas Gruber
Sicher fliegen statt teuer landen – warum Wissen beim Drohnenflug für Pilot:innen entscheidend ist und wie man böse Überraschungen vermeidet. Helvetia zeigt, wie Drohnenflüge sicher und legal bleiben.

Sicher fliegen statt teuer landen – warum Wissen beim Drohnenflug für Pilot:innen entscheidend ist und wie man böse Überraschungen vermeidet. Helvetia zeigt, wie Drohnenflüge sicher und legal bleiben.

Michaela Reiter
Als Leitung des Bereichs Marketing und Kommunikation verstärkt Michaela Reiter das Führungsteam des auf Frauengesundheit spezialisierten österreichischen Gesundheitsunternehmens GYNIAL. In ihrer Rolle ist sie maßgeblich für die strategische Ausrichtung und Positionierung des Unternehmens verantwortlich.
Valencia
Sechs budgetfreundliche Last-Minute-Städtetrips für alle, die spontan Sonne, Tapetenwechsel und neue Eindrücke suchen

Manchmal braucht es gar nicht viel: ein freies Wochenende, ein günstiges Ticket und die Lust, dem Alltag kurz zu entfliehen. Perfekt für alle, die spontan dem Fernweh nachgeben möchten. Ob als kurzer Reset zwischendurch oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Zielstädte wie Porto und Lissabon gehören zu den günstigsten europäischen Städtereisezielen für 2025 und bieten Sonne, Kultur und Kulinarik. Wer den August und September aufgrund des wettertechnisch bisher eher durchwachsenen Sommers schon abgeschrieben hat, für den ist jetzt der ideale Moment, spontan dem Alltag zu entfliehen.

Hier kommen sechs Last-Minute-Trips, die leicht zu organisieren sind, gute Laune machen und garantiert mehr Sonne bieten als der Blick aus dem Bürofenster.

Michael Janicek
Smile Versicherung warnt vor versteckten Kosten und empfiehlt, bei Unsicherheiten lieber das eigene vertraute Auto zu nutzen – vorausgesetzt, der Versicherungsschutz passt.
  • Fast die Hälfte (47 %) fürchtet sich bei der Buchung eines Mietautos vor versteckten Kosten.
  • Ein Drittel (30 %) hat schon einmal einen Vertrag in einer Fremdsprache unterschrieben, ohne ihn wirklich zu verstehen.
  • Rund jede:r Dritte (28 %) musste bei der Rückgabe schon mehr zahlen als erwartet.
  • Ein Viertel bucht Mietautos, ohne zu wissen, ob und wie sie im Schadensfall überhaupt versichert sind.
  • 25 % hatten bereits das Gefühl, dass ihnen absichtlich ein Schaden unterstellt wurde.
OBI-Umfrage: Wie lebt Österreich Nachbarschaft?
  • Wien lebt auf Distanz: In der Hauptstadt hat mehr als ein Fünftel keinen Kontakt zu den Nachbar:innen – trotzdem lebt das Miteinander durch kleine Gesten weiter.
  • Gegenseitige Unterstützung als zentraler Wert: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen (56,9 %) hilft Nachbar:innen regelmäßig im Alltag, zum Beispiel mit dem Annehmen von Paketen oder mit Lebensmitteln.
  • Flüchtige Begegnungen: 28,1 % aller Befragten kennen den Namen der Nachbar:innen nur zufällig. Ein Drittel der Gen Z und Millennials nur, weil sie Pakete für andere annehmen.
Henna Virkkunen

Wien, 4. August 2025 – Am 2. August sind weitere Bestimmungen des europäischen AI Acts in Kraft getreten, sodass ab sofort klare Regeln für KI‑Modelle mit allgemeinem Verwendungszweck („General Purpose AI“, GPAI) gelten. Passend zu dem Meilenstein wird Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für Technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie, Speakerin der TEDAI Vienna. Sie wird am 26. September ihr Know-How zur technologischen Souveränität Europas in der Wiener Hofburg teilen.

Weitere Presseinformationen laden