Presseinformations­übersicht
OBI Machbarschaft – Kleine Mitmachfarm

Die „Kleine Mitmachfarm“ von Ergotherapeutin Sabine Baumgartner bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit mit Tieren wie Schafen, Ziegen, Pferden und Hühnern in Berührung zu kommen. Im Rahmen der OBI MACHBARSCHAFT wurde gemeinsam mit Helfer:innen ein neuer Unterstand für die Tiere am neuen Standort in Winkel (Sittersdorf) gebaut.

MACHBARSCHAFT: Neuer Garten für Wohngemeinschaft „Autonome Wohnfabrik“

Unter dem Motto „Gemeinsam ist ALLES MACHBAR“ wurde in Salzburg eines von insgesamt neun Nachbarschaftsprojekten erfolgreich umgesetzt. Die Bewohner:innen des Wohnprojekts „Autonome Wohnfabrik“ freuen sich über die Renovierung des Gartens. 

OBI Machbarschaft - Matthias Himmelshof

Unter dem Motto „Gemeinsam ist ALLES MACHBAR“ wurde in Wien das erste von insgesamt neun Projekten im Rahmen der OBI MACHBARSCHAFT erfolgreich umgesetzt. Der Matthias Himmelshof mit sozialem Schwerpunkt (Wien, 17. Bezirk) profitiert von Renovierungsarbeiten, um Tieren und Besucher:innen noch mehr Freude zu bereiten.

OBI-Umfrage: Wie lebt Österreich Nachbarschaft?
  • Wien lebt auf Distanz: In der Hauptstadt hat mehr als ein Fünftel keinen Kontakt zu den Nachbar:innen – trotzdem lebt das Miteinander durch kleine Gesten weiter.
  • Gegenseitige Unterstützung als zentraler Wert: Mehr als die Hälfte der Österreicher:innen (56,9 %) hilft Nachbar:innen regelmäßig im Alltag, zum Beispiel mit dem Annehmen von Paketen oder mit Lebensmitteln.
  • Flüchtige Begegnungen: 28,1 % aller Befragten kennen den Namen der Nachbar:innen nur zufällig. Ein Drittel der Gen Z und Millennials nur, weil sie Pakete für andere annehmen.
OBI Umfrage - Nachbarschaft in Österreich
OBI Umfrage: Wie lebt Österreich Nachbarschaft?
  • Früher war alles besser: 68,2 % der Österreicher:innen glauben, dass das Gemeinschaftsgefühl früher stärker war – besonders Babyboomer und Millennials sind nostalgisch.
  • Es bleibt bei Smalltalk: Zwei Drittel (67,9 %) plaudern bei zufälligen Treffen mit ihren Nachbar:innen – doch echte Beziehungen sind selten. 
  • Kleine Gesten: Gegenseitige Unterstützung ist für mehr als die Hälfte (59,6 %) eine Selbstverständlichkeit.
  • Beziehungspflege ist altersabhängig: Während Babyboomer aktiv Beziehungen pflegen, hat jede:r Fünfte der Gen Z kaum oder gar keinen Kontakt zu den Menschen nebenan.
  • MACHBARSCHAFT: OBI lässt Gemeinschaftsgefühl aufleben und unterstützt neun Nachbarschaftsprojekte - jetzt einreichen.

Wo Kinderaugen leuchten: Die beiden OBI Märkte in Hallein und Bischofshofen haben gemeinsam 34 Wünsche des Ronald McDonald Kinderhilfe Haus in Salzburg erfüllt. Insgesamt haben sich 35 OBI Märkte in ganz Österreich an der Wunschbaumaktion beteiligt und für den guten Zweck an unterschiedliche Organisationen gespendet. 

Unterstützung bei Hochwasserschäden
Angesichts der Starkregensituation in weiten Teilen Österreichs bietet OBI betroffenen Haushalten in seinen Märkten ab sofort einen Preisnachlass von 20 Prozent. Im Webshop obi.at können dringend benötigte Produkte zudem zur Abholung binnen zwei Stunden vorab reserviert werden.
OBI-Umfrage: Wie stehen die Österreicher:innen zu Lehre und dualen Studien?
  • Karriere mit Lehre: Zwei Drittel der Befragten sind überzeugt, dass eine Karriere mit Lehre sowie das Erreichen einer Führungsrolle möglich sind
  • Gen Z steht Lehren kritischer gegenüber als andere Generationen
  • Duales Studium fordert: 60 % der Befragten nehmen an, duale Studiengänge seien geistig anstrengend und das Privatleben leide
  • OBI auf der Suche nach HIDDEN TALENTS: Der Baumarkt holt Mitarbeiter:innen vor den Vorhang und räumt Vorurteile aus dem Weg
Verstecken spielen und dabei so richtig abcashen: Am 4. August findet im Zuge des OBI Lehrlingsmarktes in Spittal an der Drau das OBI HIDE & WIN statt. Dabei verwandelt sich der Markt in eine riesige Spielfläche. Zu gewinnen gibt es 120 Sekunden Gratis-Shopping und OBI Gutscheine.

Wie aus einem Vorurteil ein ur Vorteil wird? Das zeigt OBI in seiner humorvollen crossmedialen Employer Branding Kampagne und sucht die Hidden Talents Österreichs.

Weitere Presseinformationen laden