Presseinformations­übersicht

Wien, 17.12.2024 – Mastercard kooperiert ab sofort mit der österreichischen Bildungseinrichtung DaVinciLab, um Chancengerechtigkeit und qualitative Bildung an benachteiligten Schulen zu stärken. Im Fokus der Zusammenarbeit steht die Förderung digitaler Kompetenzen, die Schüler:innen im Rahmen des Fachs „Digitale Grundbildung“ auf spielerische und altersgerechte Weise erwerben. Dabei lernen sie die Grundlagen der Informatik, indem sie eigene Spiele programmieren. Die Umsetzung erfolgt über die innovative Lernplattform „TalentsLounge“, die Lehrkräften auch ohne Vorkenntnisse ermöglicht, Programmierunterricht individuell auf die Talente und das Lerntempo der Schüler:innen abzustimmen.

  • 6 Millionen Österreicher:innen kauften 2023 online ein – Smartphones sind das bevorzugte Gerät für junge Käufer:innen
  • 60 % der 18- bis 42-Jährigen bevorzugen mittlerweile mobiles Online-Shopping
  • Cyberangriffe nehmen rasant zu, Österreich bleibt aber eines der sichersten Länder in Europa
  • Bargeld bleibt relevant: 33 % erhalten immer noch einen Teil des Einkommens in bar und im Handel erleichtern rund 5.500 Bargeld Service Stellen den Bargeldbezug
Michael Brönner, Country Manager Mastercard Österreich
  • TheFork und Mastercard starten 2025 mehrjährige Partnerschaft 
  • Nahtlose Integration: Mastercard wird bevorzugter Zahlungspartner für TheFork PAY und Titelsponsor der TheFork Awards
  • Mastercard-Kund:innen erhalten exklusiven Zugang zu Top-Restaurants
  • Fokus auf Förderung aufstrebender Köch:innen und kulinarischer Innovationen
  • MetaMask bringt weltweit erste Mastercard-Debitkarte auf den Markt, die das Bezahlen direkt aus der eigenen Krypto-Wallet ermöglicht.
  • MetaMask Card ermöglicht nahtlose Verbindung zwischen Web2- und Web3-Ökosystemen.
  • Launch in Europa und schrittweise Einführung in anderen Regionen weltweit.
Wirtschaftsfaktor Fußball-EM
  •  Der Zustrom von Fußballfans aus Europa und der Welt lässt die Umsätze in der Gastronomie massiv in die Höhe schnellen – etwa mit einem Plus von 283 Prozent in Dortmund oder von 107,9 Prozent beim Spiel Frankreich gegen Österreich in Düsseldorf im Jahresvergleich.
  • Städte wie Berlin, Hamburg, München profitieren weniger als andere Spielorte wie Gelsenkirchen und Leipzig. Vier Städte verzeichnen sogar dreistellige Wachstumsraten: Dortmund, Düsseldorf, Köln sowie Stuttgart.
Mastercard eröffnet European Cyber Resilience Center (ECRC)
  • Das ECRC bringt nationale Cybersicherheits- und Strafverfolgungsbehörden mit Branchenverbänden zusammen.
  • Vertreter:innen von 20 Teams verbessern Cyberabwehr und Reaktionsgeschwindigkeit im Kampf gegen Cyberkriminalität.
  • Die Eröffnung ist ein bedeutender Schritt zur Stärkung der europäischen Cybersicherheit.
Die Reisebranche erlebt 2024 einen Aufschwung
  • Trotz Inflation und steigender Kosten ist die Reiselust 2024 stärker denn je.
  • Beliebteste europäische Sommerreiseziele: München, Tirana, Nizza, Korfu und Istanbul.
  • Italien und Frankreich unter den teuersten Urlaubsländern Europas.
  • Nebensaison wird immer beliebter. 
Musiksommer löst Wirtschaftsboom aus
  • Mehr als die Hälfte der Europäer:innen gibt an, dass sie im Jahr 2024 mehr für Erlebnisse ausgeben möchten.
  • In Österreich planen 37 %, im Jahr 2024 mehr Ausgaben für Musikevents wie Konzerte oder Musikfestivals zu tätigen als im letzten Jahr.
  • Das Mastercard Economic Institute hat Daten über Taylor Swifts Tournee gesammelt und dabei einen Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität während der US-Termine festgestellt.
Kampagnenvisual Karte nützen, Moore schützen
  • Nachhaltigkeitskampagne „Karte nützen, Moore schützen“ klärt über die entscheidende Rolle von Mooren als Lebensraum, CO2-Speicher und Schutz vor Naturkatastrophen auf
  • Mastercard und Unimarkt setzen sich aktiv für den Erhalt bedrohter Moorlandschaften ein und spenden für die Renaturierung lokaler Feuchtgebiete in Oberösterreich 
  • Konsument:innen sind gefragt: Jede Zahlung mit der Debit Mastercard trägt zur Kampagne bei 
Weitere Presseinformationen laden