Presseinformation vom 21.01.2025

Lichtdurchflutet wohnen mit historischem Charme

Licht, Design und Geschichte vereint

Postgaarden im Sommer Lene Ostenfeldt

Jede Wohneinheite verfügt über einen eigenen Balkon oder eine kleine Gartenfläche, die sich harmonisch um das Orangeriegebäude im Innenhof gruppieren.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 7 Bilder

Kurztext 592 ZeichenPlaintext

Die dänische Kreativdirektorin Lene Ostenfeldt hat im ehemaligen Hotel Postgaarden in Sorø (DK) mit viel Gespür und ausgewählten Materialien ein helles und stilvolles Zuhause geschaffen. Im Zuge einer denkmalgerechten Sanierung im Jahr 2022 entstanden individuell gestaltete Wohnungen aus den einstigen Hotelzimmern. Eine vollständige Erneuerung der Dachkonstruktion und der Einbau von 21 VELUX Dachfenstern sorgen in jeder einzelnen nun für optimale Lichtverhältnisse und ein angenehmes Raumklima.

Pressetext 4346 ZeichenPlaintext

Die dänische Kreativdirektorin Lene Ostenfeldt hat im ehemaligen Hotel Postgaarden in Sorø (DK) mit viel Gespür und ausgewählten Materialien ein helles und stilvolles Zuhause geschaffen. Im Zuge einer denkmalgerechten Sanierung im Jahr 2022 entstanden individuell gestaltete Wohnungen aus den einstigen Hotelzimmern. Eine vollständige Erneuerung der Dachkonstruktion und der Einbau von 21 VELUX Dachfenstern sorgen in jeder einzelnen nun für optimale Lichtverhältnisse und ein angenehmes Raumklima.

Wolkersdorf, im Jänner 2025 – Mit seiner bewegten Geschichte hat das ehemalige Hotel Postgaarden schon immer eine besondere Rolle gespielt. Ursprünglich zur Zeit von König Christian IV. erbaut, diente es als beliebte Herberge und Gasthof. Im 18. Jahrhundert wurde es zu einem Anziehungspunkt für prominente Persönlichkeiten wie H.C. Andersen, J.S. Ingemann und Ludvig Holberg. Nach einer aufwendigen Restaurierung im Jahr 2022, durchgeführt unter der Aufsicht der Stadtverwaltung und des Sorø Museums, hat das Gebäude seinen historischen Glanz zurückerlangt und bietet gleichzeitig modernen Wohnraum. Ein besonderes Highlight: Jede der Wohneinheiten verfügt über einen eigenen Balkon oder eine kleine Gartenfläche, die sich harmonisch um das imposante Orangeriegebäude im Innenhof gruppieren – ein Treffpunkt für die Bewohner:innen. Eine davon ist die kreative Allrounderin Lene Ostenfeldt. Sie hat sich bewusst für eine Wohnung in diesem einzigartigen Haus entschieden.

Ein Zuhause mit Geschichte
„Ich habe mich für die Wohnung wegen der Seele des Gebäudes und der sorgfältigen Renovierung entschieden, die mit den ausgewählten Materialien einen besonderen Charme bewahrt“, berichtet die Kreativdirektorin, Stylistin, Buchautorin und Innenarchitektin Lene Ostenfeldt. Besonders begeistert zeigt sie sich von der Lichtführung in ihrer Wohnung, die dank der vielen VELUX Dachfenster zu jeder Tageszeit eine behagliche Atmosphäre schafft. „Das Licht in allen Räumen ist einzigartig – morgens weckt mich die Sonne, nachmittags genieße ich das helle Tageslicht und abends verwandelt sich das Wohnzimmer in ein goldenes Lichtmeer“, schwärmt Lene. Auch den Zugang zu ihrem Balkon schätzt sie sehr, denn an Sommerabenden genießt sie dort den Sonnenuntergang mit einem Glas Wein. „Das große Wohnzimmer mit Wohnbereich, Essplatz und offener Küche führt direkt auf den Balkon, auf dem den ganzen Tag über die Sonne scheint“, ergänzt sie. Trotz der Dachschrägen hat sie ihre Wohnung so eingerichtet, dass sie das Tageslicht durch die Dachfenster optimal nutzen kann, indem sie die Möbel gezielt nach deren Position ausrichtet. „Alles wirkt hier klar und unaufdringlich, mit feinen Details, hochwertigen Materialien und charmanten Ecken, die den Raum ideal nutzen“, beschreibt sie die besondere Atmosphäre, die für sie wie eine moderne Zeitkapsel wirkt.

Tradition trifft Moderne
Die Sanierung des Postgaarden war eine herausfordernde Aufgabe, denn es galt, die historische Substanz trotz der zahlreichen Umbauten über die Jahrhunderte zu bewahren. Die umfassenden Arbeiten, inklusive einer vollständigen Erneuerung der Dachkonstruktion, dauerten insgesamt 10 Monate. Jeder Schritt – von der Wahl der Farben für Holzarbeiten, Fenster und Türen bis hin zur Fassadengestaltung – musste von der Gemeinde Sorø und dem Sorø Museum genehmigt werden. Das Ergebnis ist eine gelungene Verbindung von Alt und Neu: Moderne Elemente fügen sich harmonisch in die historische Bausubstanz ein.

Tipps für den Wohnkomfort unter Dachschrägen
Besonders bei Dachwohnungen mit schrägen Wänden kann es eine Herausforderung sein, den Raum optimal zu gestalten. Innenarchitektin Lene Ostenfeldt hat daher ein paar praktische Tipps, um das Beste aus solchen Räumen herauszuholen:
  • Möbel etwas von der Wand abrücken, um Abstand zu den Dachschrägen zu schaffen und den Raum größer wirken zu lassen.
  • Hohe, schmale Möbel wie deckenhohe Regale maximieren den Raum optisch.
  • Sitzmöbel in der Nähe der Dachfenster platzieren, um das natürliche Licht bestmöglich zu nutzen – ein Sessel direkt unter einem schrägen Fenster lädt zum Blick in den Himmel ein.
  • Flächen nicht überladen, um ein luftiges Raumgefühl zu bewahren.
  • Verschiedene Materialien wie Metall, Holz, Stein und Glas kombinieren, um Licht zu reflektieren und Bewegung in den Raum zu bringen.

Über die Velux Österreich GmbH
Die Velux Österreich GmbH mit Sitz in Wolkersdorf ist ein Unternehmen der internationalen Velux Gruppe. Seit über 80 Jahren schafft Velux Gruppe durch die maximale Nutzung von Tageslicht und frischer Luft durch das Dach ein besseres Lebensumfeld für Menschen in der ganzen Welt. Das Produktprogramm umfasst Dachfenster und Oberlicht-Module, dekorative Sonnenschutzprodukte sowie Rollläden, Anschlussprodukte und Smart-Home-Lösungen. Diese Produkte sorgen für ein gesundes und nachhaltiges Raumklima beim Arbeiten und Lernen sowie beim Spielen und in der Freizeit. Die Velux Gruppe ist mit Produktions- und Vertriebsstandorten in über 38 Ländern und mit ca. 11.000 Mitarbeiter:innen weltweit tätig. Das Unternehmen gehört zur VKR Holding A/S, einer Aktiengesellschaft nach dänischem Recht im Alleineigentum von gemeinnützigen Stiftungen (Velux Stiftungen) und der Familie des Unternehmensgründers. 2022 erwirtschaftete die VKR Holding einen Gesamtumsatz von 4,29 Mrd. EUR und die Velux Gruppe einen Gesamtumsatz von 2,99 Mrd. EUR. Die Velux Stiftungen spendeten 181 Mio. EUR für wohltätige Zwecke.

Weitere Informationen unter www.velux.at.

Pressetexte sowie druckfähiges Bildmaterial u.v.m. stehen im Velux Presseforum unter www.velux.at/presse zum Download bereit.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Postgaarden im Sommer
1 512 x 2 016 Lene Ostenfeldt
Dachfenster bieten Sonnen- und Sternenlicht
4 000 x 6 000 Velux
Lene Ostenfeldt
3 009 x 3 044 Lene Ostenfeldt
Harmonische Umsetzung
4 000 x 6 000 Velux
Step by Step
3 935 x 5 995 Velux
Stimmungsvoller Balkon
3 024 x 4 032 Lene Ostenfeldt
Postgaarden im Winter
2 882 x 3 843 Lene Ostenfeldt

Kontakt

Velux
VELUX Nordeuropa
Maik Seete
Mail: maik.seete@velux.com
Tel.: +49 40 2853 04692

Ketchum Österreich
Cornelia Sima
Mail: velux@ketchum.at
Tel.: +43 664 808 69 127