Presseinformation vom 12.05.2025

Mastercard-Studie zeigt Reisetrends 2025: Europäer:innen setzen auf Wellness, Natur und Kulinarik

Zu dieser Presseinformation gibt es: 3 Bilder

Kurztext 399 ZeichenPlaintext

  • Österreich laut Wellness Travel Index unter den Top-10-Destinationen für Wellness-Reisen.
  • Tokio, Palma de Mallorca und Hurghada sind die beliebtesten Sommerreiseziele der Europäer:innen.
  • Cannes, Interlaken und Barcelona sind die Genuss-Hotspots Europas.

Pressetext 4844 ZeichenPlaintext

  • Österreich laut Wellness Travel Index unter den Top-10-Destinationen für Wellness-Reisen.
  • Tokio, Palma de Mallorca und Hurghada sind die beliebtesten Sommerreiseziele der Europäer:innen.
  • Cannes, Interlaken und Barcelona sind die Genuss-Hotspots Europas.

Wien, 13. Mai 2025 – Der Travel Trends Report 2025 vom Mastercard Economics Institute (MEI) zeigt: Europäer:innen setzen immer stärker auf wertegetriebenes Reisen und suchen im Urlaub nach Verbundenheit, Wellness, Abenteuern und kulinarischen Erlebnissen. 

Auch wenn geopolitische Entwicklungen das Reiseverhalten weiterhin beeinflussen, ist und bleibt Europa ein globaler Tourismus-Hotspot. Dank der vielfältigen Küche, atemberaubenden Landschaften und einem breiten Wellness-Angebot zieht Europa Reisende aus aller Welt an.

Basierend auf einer Analyse aggregierter und anonymisierter Transaktionsdaten sowie Drittquellen hebt der Travel Trends Report folgende Reisetrends 2025 hervor:

Tokio, Mallorca und Hurghada sind die beliebtesten Sommerziele 2025
Aktuelle Flugbuchungsdaten geben einen Einblick in die weltweit angesagtesten Sommerdestinationen 2025 und zeigen: Tokio ist das derzeit gefragteste Reiseziel weltweit.

Auch bei europäischen Reisenden ist Tokio dieses Jahr auf Platz eins, gefolgt von Palma de Mallorca, Hurghada, Paris, Osaka, Peking und London. Besonders spannend: Tirana in Albanien verzeichnete zwischen 2019 und 2024 den größten Zuwachs europäischer Besucher:innen und zählt damit zu den am schnellsten wachsenden urbanen Reisezielen Europas. 

Wellness-Tourismus auf Rekordkurs
Wellness-Tourismus ist 2025 beliebter denn je. Länder wie Namibia, Südafrika und Thailand ziehen Reisende an, die auf der Suche nach Erholung und Entschleunigung sind. Besonders erfreulich: Laut Wellness Travel Index gehört Österreich zu den Top-10-Destinationen weltweit für Wellness-Reisen und belegt Platz acht.[1]

Europas Genuss-Hotspots für Feinschmecker:innen
Ob Paella, Käsefondue oder Coq au Vin: Europa führt die Liste der Hotspots für internationale Feinschmecker:innen an. An der Spitze liegt dabei Istanbul, mit Restaurantgästen aus durchschnittlich 67 Ländern. Weitere europäische Spitzenreiter sind Cannes (Frankreich), Interlaken (Schweiz), Barcelona (Spanien) und Dubrovnik (Kroatien).

Sehnsucht nach Natur: Skandinavien zieht Abenteurer:innen an
Bei der Analyse wichtiger Nationalparks hinsichtlich ihres Einflusses in der Region[2] stellte das MEI fest, dass Abenteuerurlaub in Skandinavien dank unberührter Wälder, wunderschöner Fjorden und der Ruhe der Natur immer beliebter wird. Besonders Finnland sticht dabei hervor: 7,1 % der grenzüberschreitenden Ausgaben entfallen dort auf Nationalparks. Zwischen 2023 und 2024 stieg das grenzüberschreitende Ausgabenvolumen in der Region um 1,1 %. Auch die Schweiz, Polen, Frankreich und Norwegen punkten mit hohen Anteilen für Naturerlebnisse. 

„Der europäische Reisemarkt zeigt eine beeindruckende Widerstandskraft“, sagt Natalia Lechmanova, Chief Economist Europe beim Mastercard Economics Institute. „Selbst in wirtschaftlich unsicheren Zeiten beobachten wir einen klaren Trend hin zu Reisen, die persönlichen Sinn stiften und nachhaltigen Wert bieten. Ob Wellness-Retreats, kulturelle Entdeckungsreisen oder Abenteuer in der Natur – europäische Reisende setzen 2025 auf Erlebnisse, die ihren individuellen Werten und Träumen entsprechen.“

Dabei sollte man nicht vergessen: In beliebten Touristenzielen steigen Betrugsfälle in der Hochsaison um bis zu 28 %. Digitale Wallets und KI-gestützte Betrugsprävention schützen Reisende zunehmend. 

Der vollständige „Travel Trends 2025“-Bericht befindet sich hier. Weitere Analysen des Mastercard Economics Institute sind hier verfügbar.

Über das Mastercard Economics Institute
Das Mastercard Economics Institute liefert Einblicke in globale und lokale Wirtschaftstrends unter Verwendung fortschrittlicher Analysen und der proprietären Datenbestände von Mastercard. Gegründet 2020, unterstützt das MEI Unternehmen, Regierungen und Entscheidungsträger:innen mit Wirtschaftsdaten, Analysen und Insights zu Themen wie Konsumverhalten, Einzelhandel und Reisetrends. Das MEI bietet wertvolle Perspektiven für fundierte Entscheidungen und die Förderung eines nachhaltigen Wachstums weltweit durch seine Thought Leadership-Reihe und die spezialisierten Produktangebote von Mastercard. 

[1] Der Wellness Travel Index berechnet sich aus dem Anteil der grenzüberschreitenden Ausgaben für Unterkünfte bei wellnessorientierten Anbietern, multipliziert mit dem globalen Marktanteil des Landes bei Wellness-Buchungen.

[2] Für diese Analyse wurde anhand der minimalen und maximalen Längen- und Breitengrade jedes größeren Nationalparks ein Begrenzungsrahmen erstellt und die Ausgaben innerhalb dieses Rahmens gemessen.

Über Mastercard
Mastercard fördert wirtschaftliches Wachstum und stärkt Menschen in über 200 Ländern und Regionen weltweit. Gemeinsam mit unseren Kunden schaffen wir eine nachhaltige Wirtschaft, in der alle Menschen erfolgreich sein können. Wir unterstützen eine breite Auswahl digitaler Zahlungsmöglichkeiten und gestalten Transaktionen sicher, einfach, smart und zugänglich. Unsere Technologien und Innovationen, Partnerschaften und Netzwerke verbinden sich zu einem einzigartigen Angebot an Produkten und Dienstleistungen, die Menschen, Unternehmen und Regierungen dabei helfen, ihr Potenzial zu entfalten.
www.mastercard.com

 

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Travel Trends Report 2025_1
4 256 x 2 832
Travel Trends Report 2025_2
6 720 x 4 480
Travel Trends Report 2025_3
5 184 x 3 456

Kontakt

Mastercard Austria - Florentina
Mastercard Austria
Ketchum GmbH
Florentina Perschy
Tel.: +43 664 80869146
mastercard@ketchum.at