Presseinformation vom 27.02.2025
-
Ab sofort ist mittels Fingerabdrucksensor das digitale Bezahlen der Tankrechnung direkt aus dem Auto an teilnehmenden Tankstellen in Österreich möglich.
-
Mercedes-Benz ist weltweit der erste Automobilhersteller, der die Technologie Mastercard Secure Card on File for Commerce Platforms für Online-Zahlungen in seine Fahrzeuge integriert hat.
-
Mastercard ermöglicht sichere und bequeme Zahlungsmethode mit Kryptogrammen.
Wien, 27.02.2025 – Für Kund:innen von Mercedes-Benz in Österreich ist es ab sofort möglich, direkt über das Fahrzeug
[1] den Tankvorgang zu starten und nach dessen Abschluss digital per Fingerabdruck zu bezahlen.
Das Thema ist für viele Österreicher:innen noch neu, stößt aber vor allem bei der jüngeren Generation auf Interesse: Bei einer in 2024 durchgeführten Studie
[2] sind insgesamt 55 % der Generation Z (Personen, die im Zeitraum von 1994 bis 2010 geboren wurden) interessiert, In-Car-Payment zu verwenden. Somit setzen Mercedes-Benz Österreich, Mastercard, Erste Bank und Sparkasse jetzt einen wichtigen Schritt in die Zukunft.
Fingerabdruck statt PIN: Neue Ära des digitalen Bezahlens
Doch wie funktioniert natives In-Car-Payment? Anstelle der bisherigen Authentifizierung über die Eingabe einer PINs oder die Freigabe über ein mobiles Endgerät kommt eine biometrische Zwei-Faktor-Authentifizierung zum Einsatz.
Diese wird durch den in das Infotainmentsystem MBUX integrierten Fingerabdrucksensor ermöglicht. Durch diese Innovation ist das digitale Bezahlen mittels Fingerabdrucks durch Mastercard Debit- und Kreditkarten von der Erste Bank und Sparkasse ab sofort in ausgewählten Modellen von Mercedes-Benz mit der entsprechenden Softwareversion und Ausstattung möglich.
[3] Die Sicherheit von sensiblen Zahlungsinformationen steht an oberster Stelle: Die Transaktionsdaten werden durch spezielle, einmalig vergebene Kryptogramme verschlüsselt.
„Bei Mercedes-Benz sind wir immer bestrebt, unseren Kund:innen möglichst intuitive und nutzerfreundliche Lösungen anzubieten. Die Digitalisierung ermöglicht es uns, immer weitere Angebote zu entwickeln. Schon mit der Einführung von Fuel & Pay erleichtern wir unserer Kundschaft den Alltag. Mit Mercedes pay+ die Tankrechnung direkt aus dem Auto per Fingerabdruck bezahlen zu können, macht es noch einfacher – und bleibt genauso sicher. Sicherheit ist schon immer fester Bestandteil der Mercedes-DNA. Und davon rücken wir auch in der digitalen Welt nicht ab. Deshalb freut es uns, mit Mastercard einen intuitiven Bezahlvorgang und ein erstklassiges Kundenerlebnis entwickelt zu haben, die den strengen Anforderungen bei Bezahlvorgängen gerecht werden. Denn das zeigt: das digitale Element unserer Fahrzeuge ist genauso sicher, wie das physische. Wir sind Pioniere bei nativem In-Car-Payment und arbeiten bereits an der Integration weiterer Dienstleistungen. ", meint Niels Kowollik, CEO Mercedes-Benz Österreich.
Tanken, kontaktlos zahlen und weiterfahren
Mit der Autorisierung der Zahlung per Fingerabdruck direkt an einer Tankstelle führen Mercedes-Benz, Mastercard, Erste Bank und Sparkasse gemeinsam den ersten Anwendungsfall für natives In-Car-Payment in Österreich ein.
Sobald die Fahrer:innen eine angebundene Tankstelle erreichen und den Motor abgestellt haben, folgt auf dem MBUX-Infotainmentsystem automatisch der Start des
Digitalen Extras Fuel & Pay.[4] Die Lenker:innen wählen lediglich die entsprechende Zapfsäule aus und führen die Authentifizierung nahtlos via Fingerabdruckscan durch. Nach dem Abschluss des Tankvorgangs zeigt das MBUX-Display des Fahrzeuges die getankte Kraftstoffmenge und den tatsächlichen Rechnungsbetrag an. Die Bezahlung erfolgt komplett automatisch, wodurch man die Tankstelle verlassen darf, ohne zum Kassenbereich gehen zu müssen.
„Wir setzen konsequent auf digitale Innovation, um unseren Kund:innen stets modernstes Banking anzubieten. Die Einführung des nativen In-Car-Payments in Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz und Mastercard unterstreicht unsere Vision in der Digitalisierung des Finanzsektors. Wir gestalten damit die Zukunft des Bezahlens und zeigen, wie nahtlos sich Bankdienstleistungen in den Alltag integrieren lassen“, ergänzt Max Clary, Privatkundenvorstand der Erste Bank Oesterreich.
Zusammenarbeit Mercedes-Benz, Mastercard & Erste Bank und Sparkasse
Mercedes-Benz ist der erste Automobilhersteller der Welt, der die Technologie Mastercard Secure Card on File for Commerce Platforms in seine Fahrzeuge integriert. Das kontaktlose Bezahlen mit dem Digitalen Extra Fuel & Pay und Fingerabdrucksensor ist ab sofort an kooperierenden Tankstellen in Österreich möglich. Inhaber:innen einer in Österreich herausgegebenen Mastercard Kredit- oder Debitkarte von Erste Bank und Sparkasse können das native In-Car-Payment verwenden, indem sie die Karte in einem ersten Schritt in ihrem Mercedes-Benz Benutzerkonto hinterlegen und anschließend im Fahrzeug über das Infotainmentsystem Mercedes pay+ aktivieren.
„Die Einführung von nativem In-Car-Payment in Österreich – nach der erfolgreichen Weltprämiere in Deutschland – markiert einen bedeutenden Schritt in der Evolution des digitalen Bezahlens. Durch die Verbindung von Fahrzeugtechnologie und Zahlungssystemen schaffen wir gemeinsam mit unseren Partnern Mercedes-Benz & Erste Bank und Sparkasse ein völlig neues, intuitives Bezahlerlebnis. Wir sehen enormes Potenzial, diese Technologie auf weitere Bereiche auszuweiten und das Kundenerlebnis kontinuierlich zu verbessern. Neben der Ausweitung des teilnehmenden Tankstellennetzes und der Anwendungsbereiche, wird diese Zahlungsoption künftig auch von anderen Banken angeboten werden", so Michael Brönner, Country Manager von Mastercard Österreich.
[1] Verfügbar für ausgewählte Mercedes-Benz Modelle in Österreich.
[2] marketagent-Studie, In-Car-Payment, 2024
[3] Die Berechtigung zur Nutzung unterliegt der kartenherausgebenden Bank oder Sparkasse und nicht Mercedes-Benz.
[4] Für die Nutzung der Digitalen Extras muss eine Mercedes me ID anlegt und den Nutzungsbedingungen für Digitale Extras und den Mercedes me ID Nutzungsbedingungen in ihrer jeweils gültigen Fassung zugestimmt werden. Die dargestellten Digitalen Extras und deren Verfügbarkeiten und Funktionalitäten sind insbesondere abhängig von Laufzeit, Fahrzeugmodell, Baujahr, gewählter Sonderausstattung und Land.