Presseinformations­übersicht
Die häufigsten digitalen Barrieren am Black Friday
  • „Blind Friday“: Digitale Barrieren erschweren Online-Käufe für mehr als 4 von 10 Österreicher:innen
  • Probleme beim Online-Shopping: Gen Z und Wiener:innen am stärksten betroffen
  • Drohender Umsatzverlust: Handel riskiert Millionenumsätze durch fehlende Barrierefreiheit in Online-Shops
Lebkuchenherz
Accor hat das ultimative Weihnachtsmarkt-Ranking für Europa zusammengestellt. Wien, Straßburg und Brüssel führen dabei die Liste der schönsten Weihnachtsmärkte 2025 an.
Wien, 17. November 2025 – Wien sichert sich im Weihnachtsmarkt-Index 2025 den ersten Platz unter den zehn besten Märkten Europas.
Pullman Dubai Jumeirah Lakes Towers
Hotels als lebendige Orte der Begegnung: zeitgleich mit dem erfolgreichen Launch-Event von ‚Pullman x Change‘ präsentiert Pullman sein globale Marken-Transformation
Pullman Hotels & Resorts, eine Premium-Hotelmarke von Accor, stellt das Konzept hinter seiner globalen Marken-Transformation und Zukunftsvision vor – ein Meilenstein, der Pullman als eine der dynamischsten Hotel-Brands der Welt inspirieren, antreiben und stärken soll. 
Sophie Landsteiner
Globale Arbeitsmarktstudie zeigt, dass österreichische Arbeitnehmende 2026 Jobsicherheit und Werte über Gehaltsverhandlungen und Karriereaufstieg stellen
  • Zuversicht trotz Unsicherheit: 75 % der Arbeitnehmenden in Österreich sind davon überzeugt, dass ihre Fähigkeiten im Job weiterhin relevant sein werden 
  • Sicherheit in Österreich an erster Stelle: Sicherer Arbeitsplatz (82 %), Übereinstimmung mit den eigenen Werten (79 %) und ein gutes Verhältnis zu Kolleg:innen (76 %) zählen zu den wichtigsten Faktoren für Zufriedenheit
  • Zurückhaltende Karrierepläne: Nur 27 % der Österreicher:innen planen 2026 mehr Gehalt zu verhandeln, 19 % streben eine Beförderung oder einen Jobwechsel an
  • Erfahrung als Stärke: Das Potenzial älterer Beschäftigten (Silver Ager) bleibt oft ungenutzt, obwohl sie durch hohe Motivation und Lernbereitschaft überzeugen
  • KI im Vormarsch: Die tägliche Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat sich hierzulande von 9 % auf 19 % verdoppelt
Michael Janicek
Früher hinters Steuer: Laut einer aktuellen Umfrage der Smile Versicherung wünschen sich vor allem die GenZ und die Landbevölkerung den Führerschein ab 16. Gleichzeitig fordern viele strengere Sicherheits- und Versicherungsauflagen. Die Smile Versicherung eröffnet damit die Debatte: Ist der Führerschein ab 16 zeitgemäß oder ein Risiko?
  • Ein Drittel (32 %) der befragten Österreicher:innen will den Führerschein ab 16 
  • Zwei Drittel (61 %) sehen einen früheren Führerschein als deutliche Entlastung für Eltern und 67 % als Förderung der Mobilität der Jugendlichen – vor allem am Land
  • Knapp die Hälfte (46 %) schätzt das Unfallrisiko bei über 75-Jährigen höher ein als bei 16-Jährigen; 43 % haben sogar mehr Angst vor älteren Lenker:innen
  • 84 % fordern strengere Sicherheitsauflagen für 16-Jährige Autofahrer:innen
  • 78 % fordern eine verpflichtende Kfz-Versicherung für 16-Jährige
Optisch verlängertes Fenster
Sensibler Umbau eines Heimatmuseums in der Tradition regionaler Handwerkskunst
In Bezau in Vorarlberg wurde das denkmalgeschützte Heimatmuseum Bezau behutsam umgebaut und erweitert. Entstanden ist in dem historischen Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert ein lebendiger Ort der Begegnung und Erinnerung – ein neues Stück Öffentlichkeit im Dorf. Mit großem Gespür für den Bestand, regionales Handwerk und gesellschaftliche Einbindung entwickelte das Architekturbüro Innauer Matt Architekten einen Erweiterungsbau, der sich selbstverständlich ins Dorfbild fügt und unter Einsatz von Velux Dachfenstern zeitgemäße architektonische Akzente setzt. Ein Ansatz, der auch die Jury des Velux Architektur-Wettbewerbs 2024/25 überzeugte, die das Projekt zum Sieger kürte.
Mastercard Innovation Forum_05
Bereits zum vierten Mal fand das Mastercard Innovation Forum in Wien statt und versammelte führende Entscheidungsträger:innen der Payment- und Technologiebranche. 
The Social Shift - Ketchum x DMVÖ_01

Unter dem Titel „The Social Shift“ luden Ketchum und der Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) am 5. November zu einem Abend voller Insights, Impulse und echtem Austausch in das Büro von Swat.io ein.

Mövenpick Kilo of Kindness Skulptur
Zum 10. Geburtstag der Wohltätigkeits-Initiative „Kilo of Kindness" stellte die Hotelmarke mit Schweizer Wurzeln eine überdimensionale Schoggi-Waage inmitten eines nachgebauten Hotelzimmers aus – im Anschluss wurde das 70-Kilo-Meisterstück von Pendlern und Besuchern vernascht.
Sebastian Pieper
  • Obwohl 96% aller Logistikunternehmen inmitten ihrer digitalen Transformation stecken, skaliert bislang nur jedes zehnte erfolgreich
  • Der Fokus der Branche liegt vor allem auf internen Effizienzgewinnen, die Erschließung innovativer Geschäftsfelder bleibt oft aus
  • GenAI gilt als wichtiger Hebel, je nach Marktsegment erwarten Unternehmen Profitabilitätssteigerungen von 1,4 bis 4,4 Prozentpunkten
  • Allerdings haben bisher nur 3% die Technologie unternehmensweit integriert
  • Zudem sind viele Logistiker im Blindflug unterwegs – jedes vierte Unternehmen hat keine Erfolgsmessung etabliert
Weitere Presseinformationen laden