Presseinformations­übersicht
Wolfgang Ules
  • Grazer Security Kapitalanlage AG erhält eine der wichtigsten Branchenauszeichnungen im deutschsprachigen Raum
  • Nominierungen in drei weiteren Kategorien zeigen Breite des Asset Managements
  • Wissenschaftlich fundierter Ansatz als Basis für erfolgreiche Investment-Strategien
Johannes Edlbacher
  • Neue weltweite OECD-Regeln verpflichten künftig Krypto-Plattformen dazu, alle Transaktionen ihrer Kunden zu melden. Damit können Steuerbehörden überprüfen, ob Anleger:innen ihre Krypto-Gewinne ordnungsgemäß versteuert haben.
  • Mit dem Krypto-Meldepflichtgesetz, dessen Regierungsvorlage am 20. November 2025 veröffentlicht wurde, setzt Österreich die neuen Regeln mit eigenem Gesetz um. 
  • Ab dem 1. Jänner 2026 müssen Krypto-Plattformen die Meldepflichten erfüllen. Die ersten Kundendaten werden dann 2027 an die Steuerbehörden übermittelt.
  • PwC Österreich empfiehlt Anleger:innen, die ihre Krypto-Einkünfte bisher nicht versteuert haben, dringend zu handeln, um finanzstrafrechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Sobald die Steuerbehörden Zugriff auf die Transaktionsdaten haben, sind hohe Strafen nicht auszuschließen.
Sieger Großbetriebe

Das sind „Austria’s Leading Companies“ 2025:

Kategorie: Großbetriebe mit einem Jahresumsatz 2024 von mehr als 50 Millionen Euro:

  • 1. Platz: BHDT GmbH aus Kapfenberg, Stmk.
  • 2. Platz: ILF Group Holding GmbH aus Rum, T.
  • 3. Platz: SICK GmbH aus Wiener Neudorf, NÖ.

Kategorie: Mittelbetriebe mit einem Jahresumsatz 2024 von 10 bis 50 Millionen Euro:

  • 1. Platz: AGATEX Feinchemie GmbH aus Edt bei Lambach, OÖ.
  • 2. Platz: NEXT LAYER Telekommunikationsdienstleistungs- und Beratungs GmbH aus Wien, W.
  • 3. Platz: Arthrex Austria GesmbH aus Wiener Neudorf, NÖ.

Kategorie: Kleinbetriebe mit einem Jahresumsatz 2024 von mindestens einer Million Euro bis maximal 10 Millionen Euro:

  • 1. Platz: CBmed GmbH aus Graz, Stmk.
  • 2. Platz: dieUmsetzer GmbH aus Wien, W.
  • 3. Platz: NIPCON Communication GmbH aus Brunn am Gebirge, NÖ.

Inklusionspreis für herausragende unternehmerische Leistungen bei der Integration von Menschen mit Behinderungen ins Berufsleben:

  • Ikea Austria GmbH aus Vösendorf, NÖ.

ESG-Award für die beste Performance im Bereich Nachhaltigkeit (Umwelt, soziale Verantwortung & Unternehmensführung)

  •  AMAG Austria Metall AG aus Braunau-Ranshofen, Sbg.

Das sind die Sieger in den Kategorien Cybersecurity und Forschung & Entwicklung:

  • KAGes, Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H aus Graz, Stmk.
    In der Kategorie Cybersecurity
  • Zumtobel Group AG aus Dornbirn, Vbg.
    In der Kategorie Forschung & Entwicklung
OBI Umfrage - Heimwerken in Österreich
  • Eine repräsentative Studie von Marketagent im Auftrag von OBI zeigt: Heimwerken schweißt die Österreicher:innen zusammen – auch wenn dabei das ein oder andere Werkzeug auf der Strecke bleibt.
  • Teilen mit Risiko: 42 % teilen ihr Werkzeug gerne mit den Nachbar:innen – aber 17 % sehen es dann nie wieder.
  • Rücksicht bei lauten Arbeiten: 61 % nehmen Rücksicht beim Heimwerken, ein Viertel (26 %) wartet sogar, bis die Nachbar:innen außer Haus sind. 
  • Generation Machbarschaft: Junge Heimwerker:innen zwischen 14 und 19 Jahren sind beim gemeinsamen Bauen besonders engagiert.
NESPRESSO Professional begeisterte mit ausgefallenen Kaffeerezepten auf der GAST in Salzburg

NESPRESSO Professional war auch heuer auf der GAST 2025 in Salzburg vertreten und präsentierte Kaffeeneuheiten sowie kreative Kaffeekreationen – von Liquid Tiramisu über Nespresso Martini bis hin zu Kaiserschmarren mit Kaffee. 

LWND erweckt BILLA-Elfie zum Leben
In den Märkten von BILLA und BILLA Plus wartet ab sofort ein ganz besonderer Weihnachtszauber darauf, entdeckt zu werden. Mit modernster Augmented Reality Technologie und spielerischem Storytelling rund um die beliebte BILLA-Elfie bringt LWND weihnachtliche Magie und digitale Innovation in alle BILLA Filialen österreichweit.
PwC Österreich setzt mit erster Aufsichtsratskonferenz ein starkes Zeichen
Neue Initiative für besseren Austausch, Dialog und Wissenstransfer in der österreichischen Aufsichtsratsarbeit
Wien, 19. November 2025 – Von 13. bis 15. November luden PwC Österreich und die DISRUPT Holding GmbH zur ersten exklusiven Aufsichtsratskonferenz nach Eisenstadt ein. Zu Gast waren hochkarätige Teilnehmende aus Wirtschaft und Politik – die meisten davon selbst in mehreren Aufsichtsratsfunktionen aktiv. Das neue Format ergänzt die seit 2024 bestehende PwC-Plattform für Aufsichtsräte, die Weiterbildungsangebote bündelt und den fachlichen Austausch zu aktuellen Fragen der Unternehmensführung fördert.
Katharina Pregartner

Wien, am 18. November 2025 – GYNIAL, das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Unternehmen, baut seine Führungsteam aus: Katharina Pregartner (28) steigt zur Leiterin des Außendienstteams im Bereich Frauengesundheit auf. In dieser Funktion verantwortet die gebürtige Grazerin die strategische Steuerung und Organisation des Außendienstes sowie die Marktbeobachtung in ganz Österreich.

Die häufigsten digitalen Barrieren am Black Friday
  • „Blind Friday“: Digitale Barrieren erschweren Online-Käufe für mehr als 4 von 10 Österreicher:innen
  • Probleme beim Online-Shopping: Gen Z und Wiener:innen am stärksten betroffen
  • Drohender Umsatzverlust: Handel riskiert Millionenumsätze durch fehlende Barrierefreiheit in Online-Shops
Lebkuchenherz
Accor hat das ultimative Weihnachtsmarkt-Ranking für Europa zusammengestellt. Wien, Straßburg und Brüssel führen dabei die Liste der schönsten Weihnachtsmärkte 2025 an.
Wien, 17. November 2025 – Wien sichert sich im Weihnachtsmarkt-Index 2025 den ersten Platz unter den zehn besten Märkten Europas.
Weitere Presseinformationen laden