Presseinformations­übersicht
Der Nespresso Sommer 2025

Bereits im Mai launchte NESPRESSO die diesjährige Sommerkollektion voller Retro-Vibes und feiert mit Iced-Coffees und der Coffee+ Range den „Summer in the City“. Nun lädt NESPRESSO zu Workout-Sessions und Cool-Down-Momenten mit Kaffee zu einem aktiven und bewussten Sommer am Wörthersee ein.

Der Nespresso Sommer 2025

Bereits im Mai launchte NESPRESSO die diesjährige Sommerkollektion voller Retro-Vibes und feiert mit Iced-Coffees und der Coffee+ Range den „Summer in the City“. Nun lädt NESPRESSO zu Workout-Sessions und Cool-Down-Momenten mit Kaffee zu einem aktiven und bewussten Sommer auf der Donau ein.

Der Apollo Aktien Global ESG der Security KAG feiert sein 10-jähriges Bestehen: Der gleichgewichtete Fonds umfasst rund 250 Einzeltitel von Qualitätsunternehmen mit einer starken ESG-Bewertung. Seit der Auflage im Juni 2015 überzeugt der Fonds als Alternative zu kapitalgewichteten Indizes mit einer stabilen Entwicklung und einer Performance von rund +84 %.

Museum Bezau
Internationale Fachjury wählt Lukas Imhof Architektur auf Platz zwei und prämiert drei weitere Projekte
Ende Juni wurden die Gewinner des Velux Architektur-Wettbewerbs 2024/25 im Rahmen einer Preisverleihung in München bekanntgegeben. Erstmals gewann mit Innauer Matt Architekten ein österreichisches Team den mit insgesamt 12.000 Euro dotierten Wettbewerb. Ihr Projekt Museum Bezau, ein Erweiterungsbau, der die Typologie eines traditionellen Bregenzerwaldhauses in eigenständiger Sprache weiterentwickelt, stach für die fünfköpfige Jury heraus. Der zweite Platz ging an Lukas Imhof Architektur aus Zürich. Den dritten Platz teilten sich die Baseler Büros MET Architekten und Vécsey Schmidt Architekt:innen sowie die Demo Working Group aus Köln. Die Jury war von der hohen Qualität der Einreichungen beeindruckt. Ihre Auswahl der fünf Preisträger – darunter ein Kindergarten und ein Museum, Dachgeschossausbauten zum Wohnen und Arbeiten sowie eine Schulsanierung – dokumentiert, dass Tageslicht in allen Bauaufgaben einen Mehrwert bringen kann.

Wien, 01.07.2025 – Im Rahmen der Initiative „Gemeinsam mehr bewegen“ setzen sich dm Österreich, Procter & Gamble (P&G) und die Caritas Käfig League im Aktionszeitraum Juli gemeinsam für die Förderung von Mädchenfußball ein. Durch den einfachen Spendenmechanismus unterstützt jeder Kauf eines Produkts einer der teilnehmenden P&G-Marken automatisch Förderangebote für Mädchen wie exklusive Mädchentrainings im öffentlichen Raum, Mädchen-Sommercamps und Turniere. 

Oliver Bannert

Das auf Frauengesundheit spezialisierte österreichische Gesundheitsunternehmen GYNIAL erweitert seine Geschäftsführung. Mitgründer Oliver Bannert wird zweiter Geschäftsführer und übernimmt gemeinsam mit Roman Pichler die Leitung des Unternehmens.

Christian Richter-Schöller, Schiefer Rechtsanwälte

Christian Richter-Schöller (39) erweitert als neuer Partner das Team von Schiefer Rechtsanwälte. Der gebürtige Burgenländer berät ab sofort zu resilienten Lieferketten, Dekarbonisierung, Kreislaufwirtschaft und Transformationsfinanzierung, insbesondere im Bereich grüner Kredite und grüner Anleihen.

AT-X200FE_CGI_Blue_square_Final
Bereit für heiße Temperaturen und coole Devices? vivo hat die wichtigsten Trends und unverzichtbaren Gadgets für dich zusammengestellt, die deinen Sommer unvergesslich machen werden.
AT-X200FE_CGI_Blue_square_Final
vivo bringt das vivo X200 FE, das neueste Mitglied seiner beliebten X-Serie, nach Österreich.
Rudolf Krickl
Eine Auswertung von einer Milliarde Stellenanzeigen weltweit zeigt, dass KI Unternehmen klare Vorteile bringt und gleichzeitig die Jobprofile grundlegend verändert
  • KI lohnt sich: Arbeitnehmende mit KI-Know-how, etwa Machine Learning oder Prompt Engineering, verdienen im Schnitt bis zu 56 % mehr – das ist das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr
  • Anstieg der Produktivität: In Branchen mit starkem KI-Einsatz ist die Produktivität seit 2022 fast viermal so stark gewachsen
  • Anforderungsprofile wandeln sich: In Berufen mit viel KI-Einfluss ändern sich die gesuchten Fähigkeiten um 66 % schneller – Studienabschlüsse werden dabei immer weniger relevant
Weitere Presseinformationen laden