Presseinformation vom 14.10.2025

Das war die Wiener Kaiser Wiesn 2025! 18 Tage voller Wiesn-Gaudi, Live-Musik und unvergesslicher Momente

Zu dieser Presseinformation gibt es: 11 Bilder

Kurztext 302 ZeichenPlaintext

„Das Leben ist ein Fest!“ Unter diesem Motto haben auch dieses Jahr wieder hundertausende BesucherInnen vom 25. September bis 12. Oktober auf der Wiener Kaiser Wiesn 2025 ausgelassen gefeiert, gelacht und gemeinsam Lebensfreude versprüht.


Pressetext 6953 ZeichenPlaintext

Wien, 14. Oktober 2025 – „Das Leben ist ein Fest!“ Unter diesem Motto haben auch dieses Jahr wieder hundertausende BesucherInnen vom 25. September bis 12. Oktober auf der Wiener Kaiser Wiesn 2025 ausgelassen gefeiert, gelacht und gemeinsam Lebensfreude versprüht.

An 18 Tagen, täglich ab 11:30 Uhr, lud Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest bei freiem Eintritt zu einem stimmungsvollen Miteinander ein – mit Live-Musik, herzhaften Schmankerln und echter Lebensfreude. Auf dem 20.000 m² großen Festgelände mit dem Gösser-, Wiesbauer- und Nordic Spirit Kaiser Zelt, den fünf gemütlichen Almen und dem Wiesn Dorf mit seinen Standln wurde das Leben in all seinen Facetten gefeiert – sicher, friedlich und mit viel guter Laune.

„Das diesjährige Wetter lässt uns zwar keinen BesucherInnen-Rekord feiern, aber wir sprechen hiermit ein riesiges Dankeschön an all unsere Besucherinnen und Besucher aus, die auch heuer wieder für unvergessliche Stimmung bei uns gesorgt haben! Ebenso danken wir unseren über 800 engagierten Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Partnern und LieferantInnen – ohne sie wäre dieses großartige Wiesn-Fest nicht möglich. Die Wiener Kaiser Wiesn ist längst ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender – ein Ort, an dem Tradition, Musik und Lebensfreude aufeinandertreffen. Besonders freut uns, dass unser erweitertes Programm in diesem Jahr so viele unterschiedliche Menschen begeistert hat – von Familien und Kindern über Singles und SeniorInnen bis hin zu eingefleischten Wiesn-Fans. Genau diese Vielfalt macht die Wiener Kaiser Wiesn zu dem, was sie ist: ein Fest für alle,“ so Johann Pittermann und ergänzt: „Ganz nach unserem Motto „Das Leben is a Fest!“ vereint die Wiener Kaiser Wiesn jedes Jahr Menschen, Musik und Lebensfreude – das ist das Schönste daran. Bei uns trifft Tradition auf Zeitgeist: Mit einem wirklich abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt, dem ersten Wiener Kaiser Wiesn Dirndl und unserer der ersten Wiesn Kaiserin Sarah Brandstötter haben wir gezeigt, dass Österreichs größtes Brauchtums- und Oktoberfest noch lebendiger und voller Herzblut ist.“

Live-Musik, Stimmung und Party für alle Generationen
Von der ersten Stunde an sorgten über 1.900 MusikerInnen mit 150 Konzerten für Stimmung in den Festzelten. Schlager-Größen wie Roberto Blanco und Stefan Mross, Publikumslieblinge wie Die Lauser, die ihr 20-jähriges Bandjubiläum feiern, oder Wildbach, BÄÄM&Brass und viele weitere Live-Acts brachten das Publikum zum Schunkeln, Klatschen und Mitsingen. Die zwei Raiffeisen Studi-Wiesn, die Single Wiesn powered by kronehit, die drei SeniorInnen-Nachmittage sowie die Kalenderpräsentationen der Polizei und der Jungbäuerinnen und Jungbauern zeigten eindrucksvoll: Hier ist wirklich für jeden etwas dabei – von Jung bis Alt, vom Partytiger bis zum Tanzliebhaber. Wer vor Ort Ruhe suchte, konnte im Wiesn-Dorf Kunsthandwerk bewundern, beim Drechseln mitmachen, oder bei der Verarbeitung von Hofkräutern selbst Hand anlegen. Besonders stimmungsvoll waren heuer auch die Bundesländertage, bei denen ganz Österreich nach Wien kam. Von Tirol bis Steiermark, von Kärnten bis Niederösterreich – jede Region brachte ihr Brauchtum, Tanz, Musik und kulinarische Spezialitäten auf die Wiesn. Hinzu kamen der Tag der Feuerwehren sowie die Kinder-Wiesn, wo die jüngsten Wiesn-BesucherInnen voll auf ihre Kosten kamen. Das Bundesland Tirol gestaltete das Kinderprogramm und brachte mit der Brixentaler Kinderhütte jede Menge Spiel, Kreativität und Tiroler Lebensfreude aufs Festgelände. 

Schlemmen, genießen im größten À-la-Carte-Restaurant Österreichs 
Kulinarisch ließ die Wiener Kaiser Wiesn 2025 keine Wünsche offen: klassische Wiesn-Schmankerl wie tausende servierte Stelzen, Brettljaus’n, Brezn oder Grillhendl sowie vegane und vegetarische Köstlichkeiten im neuen Bio-Corner sorgten auf dem gesamten Festgelände für volle Bäuche und gute Laune. „Die Organisation und Abwicklung der Gastronomie bei einer Veranstaltung dieser Größenordnung ist eine riesige Herausforderung für sich. Mit unseren Zelten und Almen, in denen wir täglich tausende Gäste bewirten, betreiben wir an 18 Tagen das größte À-la-carte-Restaurant Österreichs. Unser Anspruch ist dabei, jedem Gast höchste Qualität und erstklassigen Service zu bieten. Besonders stolz sind wir dabei auf unser erfahrenes Team, viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten schon seit Jahren bei uns mit und tragen so maßgeblich zum Erfolg bei,“ freut sich Johann Pittermann.

Dirndl-Debüt & erste Wiesn Kaiserin
Erstmals ging das eigene Wiener Kaiser Wiesn Dirndl, Edition Nummer 1, das gemeinsam mit dem Salzburger Trachtenoutlet designt wurde, über die Verkaufstheken – hochwertig, auf 70 Stück limitiert und ein echter Hingucker, der noch vor Ende der diesjährigen Wiener Kaiser Wiesn ausverkauft war. Zudem krönte die Wahl der ersten Wiesn Kaiserin 2025, die junge Salzburgerin Sarah Brandstötter, den Wiesn Kaiser Johann Pittermann und brachte zusätzlich kaiserliche Stimmung und Schmäh auf das Festgelände. Johann Pittermann dazu: „Jedes Jahr aufs Neue ist es uns ein Anliegen, unseren Besucherinnen und Besuchern neben den bewährten Highlights auch spannende neue Erlebnisse zu bieten – sei es bei der Musik, der Kulinarik oder den vielfältigen Unterhaltungsmöglichkeiten. Nach dem großen Erfolg des ersten Wiener Kaiser Wiesn Dirndls und unserer ersten Wiesn Kaiserin freuen wir uns schon auf eine Fortsetzung nächstes Jahr – mit einem neuen Dirndl-Design und einer neuen kaiserlichen Begleitung, die mit mir wieder für unvergessliche Momente sorgen wird.“

Partner, Teamwork & Sicherheit
Rund 800 MitarbeiterInnen aus Gastronomie, Technik, Verkauf, Sicherheit und Organisation sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Starke Partner wie Wiesbauer, Brau Union (Gösser), Nordic Spirit und vielen mehr ermöglichten ein vielfältiges, stimmungsvolles Programm. Sicherheit, Nachhaltigkeit und Service standen dabei stets im Vordergrund – Mehrwegbecher, sorgfältige Mülltrennung und ein umfassendes Sicherheitskonzept machten die Wiesn zum entspannten Fest für alle. Auch 2025 wurde das bewährte Sicherheitskonzept mit zahlreichen Maßnahmen und professionell geschultem, teils auch psychologisch ausgebildetem Sicherheitspersonal erfolgreich umgesetzt. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem Bezirk Leopoldstadt, den zuständigen Magistraten und Behörden der Stadt Wien sowie der Wiener Polizei, die mit einer eigenen Einsatzzentrale täglich vor Ort war, konnte die Veranstaltung erneut als absolut sicher und friedlich bilanziert werden. 

Nach der Wiesn ist vor Wiesn: Termine & Tickets Wiener Kaiser Wiesn 2026
Die Wiener Kaiser Wiesn wird 2026 vom 24. September bis 11. Oktober im Wiener Prater stattfinden. Mit 12. Oktober 2025 startete bereits der Verkauf der begehrten Tickets auf www.kaiserwiesn.at mit 30 % Frühbucherbonus gültig bis 24. Dezember 2025.

Über die Wiener Kaiser Wiesn

Die Wiener Kaiser Wiesn ist Österreich größtes Oktober- und Brauchtumsfest, das dieses Jahr vom 25. September bis 12. Oktober 2025 im Wiener Prater stattfinden wird. Auf dem weitläufigen Festgelände erleben BesucherInnen an 18 Tagen tagsüber bei freiem Eintritt a echte Gaudi, Wiesn-Schmankerl und regionale Köstlichkeiten sowie abends musikalische Partystimmung in den drei Festzelten, wo Österreichs beste Live-Acts aufspielen. Tickets unter www.kaiserwiesn.at.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (11)

Bis bald bei der Wiener Kaiser Wiesn 2026
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
Wiesn Kaiser Johann Pittermann und Wiesn Kaiserin Sarah Brandstötter
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
„Das Leben ist ein Fest!“ bei der Wiener Kaiser Wiesn 2025
2 000 x 1 333 Stefan Burghart
Die Jungen Zillertaler sorgen für Stimmung bei den BesucherInnen
1 500 x 1 000 Stefan Diesner
Amelie Ricca sorgt für beste Stimmung beim Schlagernachmittag
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
Party für alle Generationen auf der Wiener Kaiser Wiesn
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
Großer Spaß für die jüngsten Wiesn-BesucherInnen auf der Kinder-Wiesn
1 707 x 2 560 Stefan Burghart
Live-Musik und Stimmung am Festgelände
2 000 x 1 333 Stefan Burghart
Roberto Blanco beim Schlagernachmittag auf der Wiener Kaiser Wiesn
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
Österreichisches Brauchtum auf der Wiener Kaiser Wiesn 2025
1 500 x 1 001 Stefan Diesner
Präsentation des Jungbäuerinnen und Jungbauern Kalendars 2025
1 500 x 1 001 Stefan Diesner

Kontakt

Selina Atzlinger
Selina Atzlinger
Account Director, Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich

Tel: +43 664 808 69 175
selina.atzlinger@omc.com