Presseinformation vom 04.03.2025

Farbenfroher Frühlingsstart mit blühenden Aussichten

bellafloras Top-Tipps für den perfekten Start in den Wohnräumen, im Garten, am Balkon und im Hochbeet

bellaflora

Farbenfroher Frühlingsstart mit blühenden Aussichten: bellafloras Top-Tipps für den perfekten Start in den Wohnräumen, im Garten, am Balkon und im Hochbeet

Zu dieser Presseinformation gibt es: 8 Bilder

Kurztext 871 ZeichenPlaintext

  • Gartenpflege: Laub und trockenes Gras von der Rasenfläche entfernen und, wenn nötig, Pflanzen für einen gesunden Wuchs zurückschneiden, düngen und einer Mulchkur unterziehen.
  • Beetpflege: Um ideale Bedingungen zu schaffen, Beete vor der Aussaat bzw. dem Bepflanzen auflockern und Beikräuter entfernen.
  • Frühling im Kasten: Radieschen, Salat, Stiefmütterchen, Primeln, Petersilie, Schnittlauch oder Thymian können bereits gesät werden – ein Öko-Wachstumsvlies schützt die jungen Pflänzchen vor möglichen Kälteeinbrüchen.
  • Für einen harmonischen und bunten Frühling im Innenbereich: Zimmerpflanzen entstauben, eventuell umtopfen und pink-orange Akzente setzen.

Pressetext 6100 ZeichenPlaintext

  • Gartenpflege: Laub und trockenes Gras von der Rasenfläche entfernen und, wenn nötig, Pflanzen für einen gesunden Wuchs zurückschneiden, düngen und einer Mulchkur unterziehen.
  • Beetpflege: Um ideale Bedingungen zu schaffen, Beete vor der Aussaat bzw. dem Bepflanzen auflockern und Beikräuter entfernen.
  • Frühling im Kasten: Radieschen, Salat, Stiefmütterchen, Primeln, Petersilie, Schnittlauch oder Thymian können bereits gesät werden – ein Öko-Wachstumsvlies schützt die jungen Pflänzchen vor möglichen Kälteeinbrüchen.
  • Für einen harmonischen und bunten Frühling im Innenbereich: Zimmerpflanzen entstauben, eventuell umtopfen und pink-orange Akzente setzen.
Leonding, 4. März 2025 – Die Natur erwacht wieder, und mit ihr wächst die Freude auf frisches Grün und blühende Farben. Ob drinnen oder draußen, jetzt ist der ideale Moment, um den Frühling willkommen zu heißen und sich auf eine neue, bunte Saison vorzubereiten. bellaflora verrät die Top-Tipps, mit denen Hobbygärtner:innen ihre Pflanzen wortwörtlich zum Aufblühen bringen werden.

Ran an den Garten
Der März ist ideal für die ersten Vorbereitungen, um in den kommenden Sommermonaten einen blühenden Garten zu genießen. Bereits jetzt ist der richtige Moment, altes Laub und trockenes Gras von der Rasenfläche zu entfernen, vorausgesetzt die Grashalme sind nicht gefroren. Ab 10°C Außentemperatur kann reifer Kompost und organischer Dünger in den Boden eingearbeitet werden, um ihn mit wertvollen Nährstoffen anzureichern. Dann geht die Gartenpflege mit Rückschnitt, Düngung und Mulchen weiter: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, Kernobstbäume vor dem Austrieb zu schneiden und mit Nährstoffen zu versorgen. Sträucher, die im Frühsommer blühen, profitieren von einem Formschnitt und einer Mulchschicht. Rosen benötigen ab März besondere Aufmerksamkeit: Nach den starken Frösten zurückschneiden und regelmäßig düngen. Damit wachsen sie gesund und blühen zur richtigen Zeit üppig.

Mit steigender Wärme nimmt auch der Wasserbedarf der grünen Lieblinge zu: Daher gilt ab jetzt regelmäßig gießen – Staunässe aber unbedingt vermeiden! Zudem müssen die Pflanzen konstant auf Schädlingsbefall kontrolliert und im Notfall mit passenden Pflanzenschutzmaßnahmen behandelt werden. Sind Pflanzen noch in Winterquartieren, diese regelmäßig lüften. Sobald die Temperaturen konstant über 7°C liegen, benötigen die Pflanzen keinen Schutz mehr.

Den Frühling im Kasten: Tipps für Balkon & Beet
Ob auf dem Balkon oder im Garten, ob Kräuter, Gemüse oder farbenfrohe Blumen – beim Aussäen und Anpflanzen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Doch zuerst muss das Beet auf Vordermann gebracht werden, indem Unkraut entfernt und die Erde gelockert bzw. fehlende mit frischer, torffreier Erde ergänzt wird. Robuste Gemüsesorten wie Radieschen oder Salat können schon jetzt gesät bzw. gepflanzt werden. Wer es blumig mag, sollte im März auf Frühblüher wie Stiefmütterchen oder Primeln setzen. Auch Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch und Thymian fühlen sich draußen bereits wohl. „Die Pflanzen sollte man idealerweise mit einem Abstand von je 5 cm, ca. einer Handbreite, anpflanzen. So haben sie genug Raum zum Wachsen“, verrät Bettina Bayer-Grilz von bellaflora. „Pflanzengefäße mit Wasserabzugslöchern verhindern Staunässe. In Gefäße ohne Wasserabzugslöcher sollte eine Drainageschicht aus Tongranulat oder Bio-Granulat eingefüllt werden, um überschüssiges Wasser zu entziehen“, rät die Expertin weiter.

Vorsicht: Bis zu den berüchtigten „Eisheiligen“ kann die Kälte empfindlichen Pflanzen noch zu schaffen machen. Hier lohnt sich die Investition in Wachstumsvliese, Hauben oder Frühbeetkästen. Mit dem Windhager Öko-Wachstumsvlies von bellaflora können die Pflanzen vor der eisigen Kälte geschützt werden. Bei Temperaturen um die 5 °C ist es empfehlenswert, die jungen Pflanzen noch zu schützen. Und nicht zu vergessen: die Pflanzen wöchentlich mit hochwertigem Flüssigdünger versorgen.

Pinke Akzente mit blühenden Zimmerpflanzen für einen frühlingshaften Innenbereich
„Zimmerpflanzen schaffen ein Wohlfühlambiente. Sie verschönern nicht nur das Zuhause, sondern regulieren die Luftfeuchtigkeit, dämpfen Geräusche, bieten Sichtschutz und viele von ihnen wirken luftreinigend. Nebenbei steigern Zimmerpflanzen nachweislich das Wohlbefinden“, weiß bellaflora Geschäftsführerin Susanne Eidenberger. Aber worauf ist bei den geliebten Zimmerpflanzen im Frühling zu achten? Um sie optimal auf den Frühling vorzubereiten, sollte man trockene Blätter entfernen und die restlichen mit einem feuchten Tuch sanft säubern, um den Staub zu entfernen. Das sorgt nicht nur für ein frisches Aussehen, sondern verbessert auch die Photosynthese. Wenn die Wurzeln aus den Abzugslöchern wachsen oder die Erde bei den Zimmerpflanzen stark verdichtet ist, ist es Zeit, umzutopfen. bellaflora rät dafür zu einem ein bis zwei Nummern größeren Topf als bisher. Wer frische, torffreie Erde verwendet und die Pflanzen alle zwei Wochen düngt, fördert das Wachstum, die Blütenbildung und stärkt das Immunsystem seiner grünen Lieblinge. 

Um die Pflanzen zu Hause bestmöglich zu unterstützen, empfiehlt bellaflora die bellaflora biogarten Zimmerpflanzenerde – eine hochwertige, nährstoffreiche Mischung, die für gesundes Wachstum sorgt. Zusätzlich ist der bellaflora biogarten Blumendünger perfekt geeignet für alle blühenden Zimmer-, Balkon- und Kübelpflanzen. 

bellaflora empfiehlt in dieser Frühlingssaison auf die Farbe Pink zu setzen – egal ob bei der Dekoration oder der Pflanze selbst. Das verleiht dem Eigenheim einen modernen Touch und setzt ein Statement. Rosa hebt unabhängig von der Nuance die Stimmung und sorgt für Harmonie: Egal ob blühende Guzmanien, Flamingoblumen oder Gummibäume – die Pflanzenauswahl bei bellaflora ist groß. Für den perfekten Look lassen sich die Pflanzenlieblinge mit stilvollen Übertöpfen, Vasen, Kerzen oder Tischläufern in Pink kombinieren. Wer es besonders modern mag, kann Pink mit einem kräftigen Orange kombinieren. Damit ist gute Laune garantiert und nebenbei werden auch noch Frühlingsgefühle geweckt. 

Über bellaflora
bellaflora ist Österreichs führendes Unternehmen für naturnahes Gärtnern und Dekorieren. Das Unternehmen wurde 1978 gegründet. In den 27 Filialen sind derzeit ca. 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt – 24 davon sind Lehrlinge. Das Unternehmen steht in österreichischem Privateigentum. Die Firmenzentrale befindet sich in Leonding bei Linz. Mehr Informationen zum Unternehmen unter: www.bellaflora.at.

Das breite Sortiment von bellaflora umfasst nicht nur eine große Auswahl an Pflanzen, sondern ebenfalls Geschenkideen, inspirierende DIY- und Dekoartikel sowie Tierprodukte. Als Österreichs Grüne Nummer 1 ist bellaflora dem Umwelt- und Klimaschutz, der nachhaltigen Nutzung von Ressourcen und Nachhaltigkeit im gesamten Produktsortiment in besonderer Weise verpflichtet. 2020 zertifizierte das Energieforum Kärnten bellaflora als nachhaltiges Unternehmen. Mehr zu Nachhaltigkeit unter: bellaflora.at/nachhaltigkeit

Über Salon Verde
Salon Verde ist das Stadtkonzept von Österreichs führendem Gartencenter bellaflora und eröffnete 2022 die erste Filiale im 2. Wiener Gemeindebezirk. Salon Verde richtet sich an Städter:innen und bietet neben Inspirationen ein sorgfältig kuratiertes Sortiment an Grünpflanzen für Wohnung und Balkon, Home-Accessoires und Kleinmöbel sowie Naturkosmetik und kulinarische Spezialitäten. Ein Teil des Shops in der Landstraßer Hauptstraße wird von Laniato, dem ersten Wiener Wollcafé, bespielt. Nachhaltigkeit wird bei der Auswahl des Sortiments und beim Service großgeschrieben. So wird ein Umtopfservice angeboten und es stehen Lastenräder zum Leihen zur Verfügung.

 
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

6 720 x 4 480 bellaflora
Bromelie ‚Deseo Pink‘, 12 cm Topf, 14,99
1 181 x 1 181 bellaflora
Pink Passion at its best bei bellaflora
1 181 x 1 194 bellaflora
5 315 x 3 543 bellaflora
1 037 x 1 556 bellaflora
688 x 1 772 bellaflora
1 782 x 460 bellaflora
1 500 x 2 000 bellaflora

Kontakt

Vivienne Hödl
Vivienne Hödl
Business Director & Influencer Lead, Ketchum
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 1-71786-119
vivienne.hoedl@ketchum.at