Presseinformation vom 16.09.2025

Fünf Sterne für den smart #5: Höchste Euro NCAP Bewertung unter den großen SUVs in 2025

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext 550 ZeichenPlaintext

  • Der smart #5 wurde vom Euro NCAP mit der Bestnote von fünf Sternen für seine Sicherheitsleistung ausgezeichnet
  • Unter allen bislang im Jahr 2025 getesteten großen SUVs erzielt der smart #5 die höchste Gesamtsicherheitsbewertung
  • Mit diesem aktuellen Ergebnis tragen nun alle Modelle des smart Produktportfolios die Fünf-Sterne-Bewertung vom Euro NCAP

Pressetext 5178 ZeichenPlaintext

  • Der smart #5 wurde vom Euro NCAP mit der Bestnote von fünf Sternen für seine Sicherheitsleistung ausgezeichnet
  • Unter allen bislang im Jahr 2025 getesteten großen SUVs erzielt der smart #5 die höchste Gesamtsicherheitsbewertung
  • Mit diesem aktuellen Ergebnis tragen nun alle Modelle des smart Produktportfolios die Fünf-Sterne-Bewertung vom Euro NCAP
16. September 2025, Wien, Österreich. Der smart #51 wurde mit der Fünf-Sterne-Sicherheitsbewertung vom Euro NCAP2 (European New Car Assessment Programme) ausgezeichnet und hat damit die höchste Gesamtpunktzahl aller großen SUVs, die bisher im Jahr 2025 getestet wurden, erzielt. Er überzeugte mit hohen Wertungen in allen vier Hauptbewertungsbereichen: 93 % beim Schutz von Kindern als Fahrzeuginsass:innen, 92 % bei der Sicherheitsunterstützung, 84 % beim Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer:innen und 88 % beim Schutz von erwachsenen Fahrzeuginsass:innen. Dieses Ergebnis bedeutet auch, dass jedes Modell des aktuellen smart Produktportfolios – der smart #1, der smart #3 und nun auch der smart #5 – die Bestbewertung vom Euro NCAP erhalten haben, was das konsequente Engagement der Marke für höchste Sicherheitsstandards unterstreicht.

Sicherheit von Grund auf
Die Grundlage für die Fünf-Sterne-Bewertung des smart #5 vom Euro-NCAP ist seine passive Sicherheit: Eine Karosserie aus einer Stahl-Aluminium-Hybridkonstruktion, die zu 82 % aus hochfestem Material besteht, bildet eine stabile Sicherheitszelle um seine Insass:innen. Das hochfeste Material an den Seitentüren und im Bereich der hinteren Türöffnung des smart #5 bietet einen umfassenden Insassenschutz. Zusätzlich zu seiner robusten Karosserie verfügt der smart #5 über sieben Airbags als zusätzliche Schutzvorrichtung. Diese Kombination war ausschlaggebend dafür, dass das Modell in den Kategorien Kinder- und Erwachsenenschutz hohe Bewertungen erzielte.

Familienorientierter Schutz
Als mittelgroßer SUV wurde der smart #5 für die täglichen Bedürfnisse von Familien entwickelt. Der Innenraum bietet Platz für bis zu drei Kindersitze auf der Rückbank und verfügt über eine zusätzliche ISOFIX-Verankerung auf dem Beifahrersitz. Deutliche Markierungen und eine breite Kompatibilität mit Rückhaltesystemen für Kinder im Alter von 0 bis 10 Jahren machen die Installation sicher und einfach. Bei dynamischen Tests wies der smart #5 ein hohes Schutzniveau für Kinderdummys auf den Rücksitzen auf und unterstrich damit die hohe Sicherheit von Passagier:innen jeden Alters.

Der smart #5 verfügt außerdem erstmals über ein Kindersitzerkennungssystem (Child Presence Detection (CPD)), das mithilfe von 60-GHz-Millimeterwellenradaren in den Vorder- und Rücksitzen kleinste Bewegungen erkennt. Wenn ein Kind oder ein Haustier im Fahrzeug eingeschlossen ist, gibt das System Warnmeldungen aus und aktiviert Gegenmaßnahmen wie das Herunterlassen der Fenster oder das Einschalten der Klimaanlage, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Intelligente Systeme zur Risikovermeidung
Als technologisches Vorzeigemodell der Marke ist der smart #5 mit einer Reihe intelligenter Systeme3 ausgestattet, die das Unfallrisiko verringern. Eine dieser Funktionen ist die intelligente autonome Notbremsung (Autonomous Emergency Braking), die beim Euro NCAP eine Bewertung von 97 % erzielte. Basierend auf hochauflösenden Kameras, einem hochmodernen Radarsystem und fortschrittlicher KI wurde das System außerdem unter den vielfältigen Straßenbedingungen in ganz Europa gründlich validiert. Der smart #5 verfügt außerdem über einen Notfall-Spurhalteassistenten, eine Fahrerüberwachung zur Erkennung von Müdigkeit oder Ablenkung sowie ein 360°-Kamerasystem für Rundumsicht. Zusammen trugen diese Technologien zu einer Bewertung von 92 % für die Sicherheitsassistenz und 84 % für den Schutz gefährdeter Verkehrsteilnehmer bei.

Validierung für europäische Standards
Sicherheitsmerkmale sind nur so gut wie ihre Validierung. Der smart #5 wurde vom europäischen Forschungs- und Entwicklungsteam von smart unter europäischen Bedingungen gründlich getestet, um eine zuverlässige Leistung im realen Fahrbetrieb in unterschiedlichen Umgebungen zu gewährleisten. Mit dem smart #5, der ebenso wie der smart #1 und der smart #3 eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten hat, erfüllt jedes Modell des aktuellen smart-Produktportfolios den höchsten Standard vom Euro NCAP. Diese Konsistenz bedeutet, dass Sicherheit nicht auf ein einzelnes Fahrzeug beschränkt ist, sondern ein charakteristisches Merkmal der Marke darstellt.

1Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 18,4 (Pro+/Premium), 18,5 (Pro), 19,9 (BRABUS/Pulse/Summit Edition); CO2 Emissionen kombiniert (während des Betriebs des PKW) in g/km (WLTP): 0; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 590 (Pro+/Premium), 465 (Pro), 540 (BRABUS/Pulse/Summit Edition). 2https://www.euroncap.com/en/results/smart/%235/56207
3Alle smart Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme sind Hilfsmittel und entbinden die/den Benutzer:in nicht von seiner Verantwortung als Fahrer:in. Beachten Sie die Informationen in der Bedienungsanleitung und die dort beschriebenen Systemgrenzen.
Über smart:
Die smart Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der smart mobility International Pte. Ltd. und wurde im Juni 2020 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart gegründet. Das internationale Team von smart Europe ist für alle Vertriebs-, Marketing- und After-Sales-Aktivitäten für die nächste Generation von smart Fahrzeugen, Produkten und Dienstleistungen der Marke auf dem europäischen Markt verantwortlich. Mit Dirk Adelmann als CEO und Martin Günther als CFO entfaltet das Unternehmen in Europa sein volles Potenzial mit einem hocheffizienten und kundenorientierten Geschäftsmodell. Das internationale smart Joint Venture wurde zwischen der Mercedes-Benz AG und Geely Holding Group gegründet. smart positioniert sich als führender Anbieter von intelligenten Elektrofahrzeugen im Premiumsegment.
Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

smart_hashtag5_ENCAP_4x3
2 500 x 1 875 smart
smart_hashtag5_body structure
4 000 x 2 668 smart

Kontakt

smart inkl. Kunde

smart Österreich
Nina Sommerbauer
Telefon: +43 (0) 676 85 22 80 203
E-Mail: nina.sommerbauer@smart.com

Ketchum GmbH
Florentina Perschy
Telefon: +43 (0) 664 80869146
E-Mail: florentina.perschy@ketchum.at