Presseinformation vom 20.03.2025

PAYBACK Freizeitstudie: 74 % der Österreicher:innen setzen auf Glücksmomente im Alltag

Die PAYBACK Freizeitstudie PAYBACK Österreich

So gestalten die Österreicher:innen ihre Freizeit

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext 725 ZeichenPlaintext

  • Mikromomente des Glücks zählen: 74 % der Österreicher:innen genießen bewusst kleine Freuden im Alltag
  • Neue Hobbies im Trend: Ein Viertel (25 %) möchte 2025 neue Hobbies ausprobieren, 21 % lassen sich dabei von Social Media inspirieren
  • Shopping hoch im Kurs: Ein Drittel (33 %) geht in seiner Freizeit gerne einkaufen; gleichzeitig achten 55 % auf Rabatte, Coupons und Gutscheine, um bei Freizeitaktivitäten zu sparen
  • Freizeit bedeutet Entspannen: Während 73 % mit passiven Aktivitäten entspannen, sind 55 % lieber sportlich unterwegs 

Pressetext 4171 ZeichenPlaintext

  • Mikromomente des Glücks zählen: 74 % der Österreicher:innen genießen bewusst kleine Freuden im Alltag
  • Neue Hobbies im Trend: Ein Viertel (25 %) möchte 2025 neue Hobbies ausprobieren, 21 % lassen sich dabei von Social Media inspirieren
  • Shopping hoch im Kurs: Ein Drittel (33 %) geht in seiner Freizeit gerne einkaufen; gleichzeitig achten 55 % auf Rabatte, Coupons und Gutscheine, um bei Freizeitaktivitäten zu sparen
  • Freizeit bedeutet Entspannen: Während 73 % mit passiven Aktivitäten entspannen, sind 55 % lieber sportlich unterwegs 

Wien, 20.03.2025 – Musikhören, Basteln oder Lesen – all das sind Freuden, die das tägliche Leben schöner machen. Und genau diese Momente sind den Österreicher:innen wichtig: 74 % genießen diese Glücksmomente im Alltag, die Babyboomer sind mit 84 % besondere Genießer:innen. Diese Entwicklung spiegelt einen globalen Trend wider, dass bewusst erlebte Augenblicke das Wohlbefinden langfristig steigern. Doch wie schaffen sich die Österreicher:innen Glücksmomente im Alltag? Das beleuchtet die aktuelle repräsentative PAYBACK Freizeitstudie, für die 1.020 Personen befragt wurden.  

Die Studienergebnisse zeigen, dass Freizeitgestaltung und Hobbies eine große Rolle spielen, um einen Ausgleich zum stressigen Alltag zu schaffen. Die Österreicher:innen sind dabei sehr entdeckungsfreudig – so möchte ein Viertel (25 %) dieses Jahr neue Hobbies ausprobieren. Bei der Freizeitgestaltung lassen sich 21 % von Trends und Empfehlungen auf Social Media inspirieren. 

Bummeln, stöbern und genießen: Einkaufen als Freizeitvergnügen
Für viele gehören Shoppingbummel zu ihrer Freizeit dazu – ein Drittel (33 %) zählt Shopping zu ihren liebsten Hobbies. Dafür schauen sich 38 % gerne im Buchhandel um und schätzen das vielfältige Angebot von Schreib- und Kreativbedarf über Spiele bis hin zu Geschenken. 

„Die Studienergebnisse zeigen, dass die Österreicher:innen trotz der wirtschaftlichen Anspannung auf nichts verzichten, aber beim Einkaufen bewusst auf den Preis schauen. Laut der Umfrage setzt mehr als die Hälfte (55%) auf Rabatte, Coupons oder Gutscheine, um bei Freizeitaktivitäten zu sparen. Durch die Kooperation mit Partnern wie dm drogerie markt, Amazon und Thalia bieten wir unseren Kund:innen in verschiedenen Produktkategorien einen spürbaren Mehrwert“, so Walter Lukner, Geschäftsführer von PAYBACK Österreich.

Von Leseratten bis zu Zocker:innen
Die Hälfte der Österreicher:innen (50 %) wünscht sich mehr Zeit für ihre Hobbies. Während sich 73 % beim Lesen, Fernsehen oder Musik hören entspannen, ist mehr als die Hälfte (55 %) lieber aktiv unterwegs und schlüpft in die Sportschuhe. So spielen Fitness und Gesundheit für 53 % eine große Rolle – dabei stechen mit 58 % die Gen Z sowie mit 61 % die Babyboomer als besonders sportbegeistert hervor. Auch Spiele sind bei den Österreicher:innen sehr beliebt: 38 % lieben Gesellschaftsspiele wie Brett- oder Kartenspiele, während 36 % digitale Spiele auf dem Handy oder im Internet bevorzugen. Sogar ein knappes Drittel der Babyboomer (26 %) greift gerne zum Handy oder PC, um eine Runde zu zocken.

Freizeitgestaltung mit PAYBACK
Doch egal ob die Österreicher:innen in ihrer Freizeit lieber Filme oder Spielzeug bei Amazon, Geschenke bei dm drogerie markt, Schreib- und Kreativbedarf bei Thalia oder die neueste Sportmode und Technik bei OTTO shoppen möchten – mit über 300 starken Partnerunternehmen gestaltet PAYBACK die Freizeit seiner über 3,2 Millionen Kund:innen aktiv mit. Mit der Karte oder der PAYBACK App lassen sich schnell Punkte sammeln, einlösen und sparen – so sorgt das Multipartner-Bonusprogramm für Freuden im Alltag.

 

Über die PAYBACK-Freizeitstudie
Im Auftrag von PAYBACK Österreich befragte das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent von 29. Jänner bis 04. Februar 2025 insgesamt 1.020 Personen österreichweit im Alter zwischen 14 und 75 Jahren zu ihrer Freizeitgestaltung. Die Studienteilnehmer:innen entsprechen weitestgehend den folgenden Generationen: Generation Z (Gen Z): 15-31 Jahre, Millennials (Gen Y): 32-45 Jahre, Generation X (Gen X): 46-60 Jahre, Baby-Boomer: 61-79 Jahre. 

Über PAYBACK:
PAYBACK ist das erste österreichische Multipartner-Bonusprogramm und wird schon von über 3,2 Millionen Kund:innen in Österreich begeistert genutzt, da PAYBACK einfach und sicher funktioniert. Konsument:innen erhalten mit nur einer Karte oder mit der PAYBACK App von über 300 starken Partnerunternehmen Punkte, Angebote und Coupons fürs Einkaufen und sparen dadurch einen erheblichen Betrag pro Jahr. Mit dabei sind unter anderem Amazon, Austrian Airlines, bp, dm drogerie markt, Nah & Frisch, OTTO, sehen!wutscher, TEDi, Thalia, UNIMARKT und Universal. Immer beliebter wird die Nutzung der PAYBACK App, die das mobile Punktesammeln und Couponaktivieren mit weiteren Services vereint. Der Datenschutz bei PAYBACK ist selbstverständlich DSVGO konform und TÜV geprüft. PAYBACK Partner können auf 25 Jahre Loyalty- und Data Driven Marketing-Expertise vertrauen.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Die PAYBACK Freizeitstudie
8 000 x 4 500 PAYBACK Österreich
Walter Lukner
3 544 x 5 315 PAYBACK Österreich

Kontakt

Pressekontakt PAYBACK
Pressekontakt PAYBACK Austria:
Eva Hubacek, MA
Account Director, Ketchum 
Tel.: +43 664 808 69 154
eva.hubacek@ketchum.at
PAYBACK@ketchum.at
www.PAYBACK.at, www.PAYBACK.net 
twitter.com/Presse_PAYBACK