Presseinformation vom 09.09.2025

smart bestätigt smart #2 und setzt auf der IAA 2025 wegweisende Impulse für die Mobilität von morgen

Zu dieser Presseinformation gibt es: 4 Bilder

Kurztext 279 ZeichenPlaintext

  • smart #2 als viertes Fahrzeug des vollelektrischen Produktportfolios bestätigt
  • Das smart #3 Keith Haring „Celebrating the Streets” Art Car betonte die Kombination aus Innovation und Design von smart

Pressetext 10290 ZeichenPlaintext

  • smart #2 als viertes Fahrzeug des vollelektrischen Produktportfolios bestätigt
  • Das smart #3 Keith Haring „Celebrating the Streets” Art Car betonte die Kombination aus Innovation und Design von smart
9. September 2025, Wien. Auf der IAA Mobility präsentierte smart, die Premiummarke für intelligente Elektrofahrzeuge, erstmals auf einer europäischen Automesse sein gesamtes Portfolio an vollelektrischen Fahrzeugen und zog damit die Aufmerksamkeit von Branchenexperten und Medien auf sich. Den ganzen Tag über fanden am Messestand auf dem IAA Summit zahlreiche Gespräche statt, die sich auf das aktuelle und zukünftige Produktportfolio sowie die weitere Entwicklung der Marke smart in Europa und weltweit konzentrierten. Dirk Adelmann, CEO von smart Europe, hob die guten Fortschritte hervor, die in wichtigen Märkten hinsichtlich der Verkäufe für Elektrofahrzeuge erzielt wurden. Für ihn gleicht der Wettbewerb in der Automobilindustrie heute einem Zehnkampf: Es gibt mindestens zehn Disziplinen, in denen man gut sein muss, und in zwei oder drei muss man herausragend sein. So ist smart insbesondere in den Bereichen Design, Konnektivität und Aufrüstbarkeit gut aufgestellt. Die erfolgreiche Markteinführung des smart #5 in den europäischen Märkten war ebenfalls ein wichtiges Gesprächsthema, das die wachsende Dynamik von smart im Segment der Premium-Elektromobilität unterstreicht.

Bestätigung des smart #2 als viertes Modell in der Produktpalette von smart in Europa
Beim „smart Mobility Talk“ bestätigte Dirk Adelmann, CEO bei smart Europe, dass der smart #2 eine neue Ergänzung des Produktportfolios von smart in Europa sein wird. Zusammen mit Dr. Tilo Schweers, Vice President Research & Development bei smart Europe, und Kai Sieber, Head of Design smart bei Mercedes-Benz, gab Dirk Adelmann Details zur letzten Entwicklungsphase des neuen vollelektrischen Fahrzeugs für die urbane Mobilität bekannt. Mit der Neuauflage dieses besonders kompakten Zweisitzers reagiert das Unternehmen auf die Wünsche seiner Community und Markenbegeisterten. Mit der Unterstützung und vertrauensvollen Partnerschaft seiner wichtigsten Stakeholder und Investoren arbeitet smart derzeit an den entscheidenden Design- und Entwicklungsphasen. Ziel ist es, das Serienmodell des smart #2 bereits im Herbst 2026 in Europa vorzustellen.

Sarah Lamboj, CEO smart Österreich: „Der smart #2 ist für mich mehr als nur ein neues Modell – er ist die Rückkehr zu unseren Wurzeln. Als Zweisitzer verkörpert er den Geist des ikonischen smart fortwos und verbindet ihn mit moderner Technologie. Damit setzen wir ein starkes Zeichen: Der smart #2 ist für mich ein Meilenstein, auf den nicht nur unsere Kund:innen, sondern auch unser Vertrieb lange gewartet haben. Über die großartige Resonanz, die mich bereits erreicht, freue ich mich ganz besonders.“

Weltpremiere des smart #3 Keith Haring „Celebrating the Streets” Art Cars
Ein weiteres Highlight war die Weltpremiere des speziell gestalteten smart #3 Keith Haring „Celebrating the Streets“ Art Cars. Das Einzelstück wurde gemeinsam von Dirk Adelmann und Kai Sieber, Head of Design smart bei Mercedes-Benz, enthüllt, die die starke Verbindung des Fahrzeugs zur urbanen Kultur und seine Rolle als kreative Fortsetzung des ersten Modells der Marke, das im April 2025 auf der Auto Shanghai vorgestellt wurde, hervorhoben. Ab sofort ist die smart #3 Keith Haring Edition – inspiriert vom Art Car – am smart Stand im IAA Open Space zu sehen.

smart #5 – das technologische Spitzenfahrzeug
Der smart #5 setzt auch über sein Segment hinaus Maßstäbe für moderne Technologie und Innovation bei Elektrofahrzeugen: Das Familien-SUV überzeugt durch seine Batterieleistung und sehr schnelle Ladefähigkeit – von 10 bis 80 % SoC in weniger als 18 Minuten mit bis zu 400 kW unter optimalen Bedingungen1. Der smart #5 bietet außerdem ein Höchstmaß an Sicherheit, ein Design, das kürzlich mit dem Red Dot Design Award ausgezeichnet wurde2, umfangreiche Konnektivitäts- und Infotainment-Funktionen sowie einen intelligent gestalteten Beifahrerraum.

Kreative Erlebnisse und ein zukunftsorientiertes Portfolio auf der IAA Mobility 2025
Auf dem IAA Summit setzt smart auf zukunftsweisendes Design und aktuelle Technologielösungen und bietet eine ideale Plattform für den Austausch mit etablierten sowie potenziellen Industrie- und Geschäftspartnern. Im IAA Open Space bietet smart den Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm rund um die Modelle smart #1, #3 und dem neuen smart #5 mit interaktiven Angeboten, wie einem Kunststudio zum Individualisieren von Fahrzeugaccessoires, einem Fotostudio und familienfreundlichen Aktivitäten. Testfahrten mit dem gesamten vollelektrischen Portfolio sind ebenso möglich, wie ein After-Work-Lauf über 10 Kilometer am Donnerstag, den 11. September, mit voraussichtlich 150 Teilnehmer:innen. Weitere Informationen unter: https://de.smart.com/de/event/iaa-2025/.

Vielseitige Modellpalette für jeden Lebensstil
Vom kompakten smart #13, der seit 2022 auf europäischen Straßen unterwegs ist, über den Lifestyle-orientierten smart #34, der seit 2023 erhältlich ist, bis hin zum progressiven smart #55 bietet smart ein Portfolio an Elektrofahrzeugen, das auf die vielfältigen Bedürfnisse und Lebensstile seiner Kund:innen in Europa zugeschnitten ist. Mit einer Produktstrategie, die innovative Technologie und Premium-Design vereint, entwickelt smart Elektrofahrzeuge, die nicht nur Spitzenleistungen erbringen, sondern auch bei urbanen Communities und stilbewussten Fahrer:innen Anklang finden. Mit dem smart #1 und #3, die sich bereits gut auf dem Markt etabliert haben, und der Einführung des neuen smart #5 wird die Marke weiterhin der wachsenden Nachfrage nach Elektromobilität in ganz Europa gerecht.

1Die Ladezeit der Batterie kann in Abhängigkeit von verschiedenen Bedingungen wie unterschiedlichen Umgebungen und Batterietemperaturen, verfügbarem Strom und anderen Einschränkungen sowie der Nutzung der Fernbedienungsfunktion (z. B. ferngesteuerte Klimaanlage, Vorheizen des Fahrzeugs usw.) variieren. Mit einem 22-kW Bordladegerät lässt sich das Fahrzeug bei dieser Geschwindigkeit unter optimalen Bedingungen in 5,5 Stunden von 10 % auf 100 % SOC aufladen (außer beim smart #5 Pro, der nur mit einem 11 kW Bordladegerät erhältlich ist und in 8,5 Stunden von 10 % auf 100 % SOC kommen kann). Mit einer DC-Schnellladestation können Sie sogar mit bis zu 400 kW laden und unter optimalen Bedingungen in nur 18 Minuten von 10 % auf 80 % SOC kommen, mit Ausnahme des smart #5 Pro mit 150 kW, der unter optimalen Bedingungen in 30 Minuten von 10 % auf 80 % SOC kommt.
2Weitere Informationen zu den Design Awards finden Sie unter https://de.smart.com/de/about-us/our-awards
3Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 16,3 (Premium/25th Anniversary Edition), 16,8 (Pro+), 17,2 (Pro), 17,6 (BRABUS/Pulse); CO2 Emissionen kombiniert (während des Betriebs des PKW) in g/km (WLTP): 0; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 415 (BRABUS/Pulse), 455 (Premium/25th Anniversary Edition), 435 (Pro+), 325 (Pro).
4Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 16,8 (Premium), 17,4 (Pro+), 18,1 (Pro), 18,2 (BRABUS/Pulse); CO2 Emissionen kombiniert (während des Betriebs des PKW) in g/km (WLTP): 0; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 400 (BRABUS/Pulse), 440 (Premium), 420 (Pro+), 310 (Pro).
5Energieverbrauch kombiniert in kWh/100 km (WLTP): 18,4 (Pro+/Premium), 18,5 (Pro), 19,9 (BRABUS/Pulse/Summit Edition); CO2 Emissionen kombiniert (während des Betriebs des PKW) in g/km (WLTP): 0; CO2-Klasse: A; elektrische Reichweite (WLTP) in km: 590 (Pro+/Premium), 465 (Pro), 540 (BRABUS/Pulse/Summit Edition).


Über smart:
Die smart Europe GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der smart mobility International Pte. Ltd. und wurde im Juni 2020 in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart gegründet. Das internationale Team von smart Europe ist für alle Vertriebs-, Marketing- und After-Sales-Aktivitäten für die nächste Generation von smart Fahrzeugen, Produkten und Dienstleistungen der Marke auf dem europäischen Markt verantwortlich. Mit Dirk Adelmann als CEO und Martin Günther als CFO entfaltet das Unternehmen in Europa sein volles Potenzial mit einem hocheffizienten und kundenorientierten Geschäftsmodell. Das internationale smart Joint Venture wurde zwischen der Mercedes-Benz AG und der Geely Holding Group gegründet. smart positioniert sich als führender Anbieter von intelligenten Elektrofahrzeugen im Premiumsegment.

Über Keith Haring:
Keith Haring war einer der bekanntesten jungen Künstler, Filmemacher und Performer, deren Werke sich mit der urbanen Straßenkultur der 1980er Jahre auseinandersetzten. Haring erreichte mit seinen ikonischen U-Bahn-Zeichnungen nicht nur ein großes und vielfältiges Publikum, sondern die U-Bahn wurde schließlich, wie Haring sagte, zu einem „Laboratorium” für die Ausarbeitung seiner Ideen. Bereits 1980 begann Haring, in Galerien und Museen auf der ganzen Welt auszustellen, beteiligte sich aber weiterhin an öffentlichen Projekten, darunter Alphabetisierungskampagnen und Anti-AIDS-Initiativen. Vor seinem Tod gründete Keith Haring eine Stiftung in seinem Namen, um sein Vermächtnis zugunsten von Kinder- und AIDS-Organisationen zu bewahren und auszubauen. Im Laufe seiner Karriere schuf Haring Wandbilder, Skulpturen und Gemälde zugunsten von Krankenhäusern, benachteiligten Kindergruppen und verschiedenen kommunalen Gesundheitsorganisationen. Die Stiftung hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, das öffentliche Bewusstsein für Keith Haring zu erhalten und zu stärken.

Über Artestar:
Das Keith-Haring-Projekt wurde in Zusammenarbeit mit Artestar durchgeführt, einer globalen Lizenzagentur und Kreativberatung, die weltbekannte bildende Künstler, Nachlässe und Stiftungen vertritt. Artestar konzipiert und entwickelt einige der weltweit bekanntesten Markenpartnerschaften in einer Vielzahl von Kategorien und geografischen Regionen und bewahrt und fördert dabei das einzigartige Erbe jedes Künstlers. Durch strategische Planung und sorgfältige Kuratierung fördert Artestar kreative Kooperationen, um Kunst für alle zugänglich zu machen. Erfahren Sie mehr unter artestar.com.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

IAA 2025
3 840 x 2 160 smart
smart_IAA 2025_Summit_1
5 472 x 3 648 smart
smart_IAA 2025_Summit_2
4 451 x 2 967 smart
smart_IAA 2025_Summit_20
4 972 x 3 315 smart

Kontakt

smart inkl. Kunde

smart Österreich
Nina Sommerbauer
Telefon: +43 (0) 676 85 22 80 203
E-Mail: nina.sommerbauer@smart.com

Ketchum GmbH
Florentina Perschy
Telefon: +43 (0) 664 80869146
E-Mail: florentina.perschy@ketchum.at