Presseinformation vom 26.08.2025

vivo launcht erstes Mixed-Reality-Headset und präsentiert neue Imaging-Strategie zum 30-jährigen Jubiläum

Andre Kutz, Head of ZEISS Photonics & Optics © vivo

Andre Kutz, Head of ZEISS Photonics & Optics, bei seiner Rede vor Ort.

Zu dieser Presseinformation gibt es: 9 Bilder

Kurztext 577 ZeichenPlaintext

Wien, 26. August 2025 – vivo feiert Geburtstag! Beim „vivo Vision Launch Event & Imaging Grand Ceremony“ in Dongguan, China wurde das globale 30-jährige Jubiläum gehörig zelebriert. Im Rahmen der Veranstaltung stellte das Unternehmen sein erstes Mixed-Reality-Headset (MR), die vivo Vision Discovery Edition, vor. Mit diesem Launch setzt vivo einen wichtigen Meilenstein in der Erforschung von Spatial Computing und immersiver Technologie.


Pressetext 7707 ZeichenPlaintext

Wien, 26. August 2025 – vivo feiert Geburtstag! Beim „vivo Vision Launch Event & Imaging Grand Ceremony“ in Dongguan, China wurde das globale 30-jährige Jubiläum gehörig zelebriert. Im Rahmen der Veranstaltung stellte das Unternehmen sein erstes Mixed-Reality-Headset (MR), die vivo Vision Discovery Edition, vor. Mit diesem Launch setzt vivo einen wichtigen Meilenstein in der Erforschung von Spatial Computing und immersiver Technologie.

Dank der umfassenden Expertise in Bildgebung, Sensorik und Display-Technologien hat vivo zentrale technische Herausforderungen bei MR-Geräten adressiert – insbesondere in den Bereichen Wahrnehmung, Interaktion und Rechenleistung. Die vivo Vision Discovery Edition ist das erste MR-Produkt eines Smartphone-Herstellers in China und positioniert vivo damit als erstes chinesisches Unternehmen, das sowohl im Smartphone- als auch im MR-Segment tätig ist.

„Wir sind heute in Chang’an, wo vivos Traum begann. In 30 Jahren harter Arbeit hat vivo seinen eigenen Weg geschaffen – voller Leidenschaft, getragen von Technologie und verwurzelt in Menschlichkeit. Unser Ziel ist es, sämtliche Nutzer:innen zu erreichen, sie an erste Stelle zu setzen, unsere Produkte zu perfektionieren und mit Technologie, Schönheit zu erleuchten. Wir sind entschlossen, ein Jahrhundertunternehmen zu gestalten“, so Hu Baishan, Executive Vice President & COO von vivo sowie Präsident des vivo Central Research Institute.
 
Neues Mixed-Reality-Erlebnis: immersiv und leicht
Nach vier Jahren Entwicklungszeit bringt die vivo Vision Discovery Edition vivos technologische Innovationen und nutzerzentrierte Werte zusammen und führt Mixed Reality aus dem Labor in den Alltag. Das Gerät ist für den täglichen Gebrauch optimiert: Es wiegt nur 398g, misst 83 mm in der Höhe und 40 mm in der Tiefe. Damit ist es 26 % kleiner als der Branchendurchschnitt und bietet deutlich höheren Tragekomfort. Basierend auf umfassender Human-Factors-Forschung bietet das Design vier Größen von Lichtabdichtungen und acht Schaumstoff-Optionen, um optimalen Sitz und Komfort selbst bei längerem oder aktivem Tragen zu gewährleisten.
 
Die vivo Vision Discovery Edition läuft auf OriginOS Vision, das natürliche und intuitive Interaktionen ermöglicht. Informationen erscheinen nahtlos im Raum, wodurch sich Nutzer:innen von klassischen „Touch“-Gesten hin zu „Bewegungs- und Pinch“-Gesten bewegen können. Mit 1,5° hochpräzisem Eye-Tracking, 26 Freiheitsgraden in der Finger-Gestenerkennung und einem vertikalen Tracking-Bereich von 175° bietet das Gerät ein besonders reaktionsschnelles Steuerungserlebnis. Die Dual-Micro-OLED-Displays liefern 8K-Binokularauflösung, 94 % DCI-P3-Farbraumabdeckung und eine Farbgenauigkeit von DeltaE<2 – auf dem Niveau professioneller Kinomonitore. Zusätzlich wurden Binokular-Helligkeits- und Farbabweichungen kalibriert (≤ 2 nits bzw. ΔE < 2), um visuelle Unterschiede zwischen beiden Augen zu minimieren.
 
Angetrieben wird das Headset von der neuen Qualcomm Snapdragon® XR2+ Gen 2 Plattform, die gegenüber der Vorgängergeneration bis zu 2,5-fache GPU-Leistung und 8-fache KI-Leistung bietet. Damit wird eine flüssige Performance für Highspeed-Rendering im Spatial Computing gewährleistet.
 
Das Headset ermöglicht Nutzer:innen den Zugang zu vielseitigen digitalen Szenarien wie immersive Unterhaltung, Gaming und Produktivität. Sport- und E-Sport-Übertragungen können aus verschiedenen Blickwinkeln oder im Splitscreen-Modus verfolgt werden. Für Entertainment-Inhalte erzeugt das Gerät eine virtuelle 120-Fuß-Kinoleinwand – jederzeit und überall. Die Markteinführung der vivo vision Discovery Edition in Europa steht noch nicht fest.
 
vivo hebt Imaging-Strategie auf neues Niveau
Zum Jubiläum präsentierte vivo ein integriertes Upgrade seiner Imaging-Strategie, mit Fokus auf Szenen-Integration und dem Aufbau eines vollständigen Imaging-Ökosystems. Ziel ist es, vivos Stärken in Nachtfotografie, Porträts, Teleobjektiv und Video zu festigen und den steigenden Bedarf nach vielfältigen, szenenbasierten Imaging-Erlebnissen zu bedienen.
 
Mit seiner neuen Strategie möchte vivo professionelle Bildgebungsfunktionen einem breiteren Publikum zugänglich machen, indem es Bildgebungssicherheit, Gesundheitsanwendungen und geräteübergreifende Erfahrungen abdeckt. Als erste chinesische Smartphone-Marke, die der Coalition for Content Provenance and Authenticity (C2PA) beigetreten ist, garantiert vivo, dass alle kommenden Funktionen die Integrität von Inhalten in zwei Dimensionen gewährleisten: Rückverfolgbarkeit und Überprüfbarkeit. Im Bereich der Gesundheitsbildgebung plant vivo, die Tele-Makro-Funktion der vivo X200-Serie mit medizinischer Optik zu kombinieren, um eine tragbare Spaltlampe zu entwickeln. Dabei handelt es sich um ein spezielles Diagnoseinstrument, mit dem Strukturen des Auges – wie Hornhaut, Linse und Vorderkammer – vergrößert und genau untersucht werden können. Damit soll die augenärztliche Diagnostik zugänglicher gemacht werden.

Um ein immersives Erlebnis beim Erstellen und Betrachten von Inhalten zu bieten, setzt vivo sich für nahtlose geräteübergreifende Bildgebungserlebnisse ein – von der Einführung der 3D-Bildgebungstechnologie beim X100 Ultra und 60 fps räumlichem Video beim X200 Ultra bis hin zur brandneuen Vision Discovery Edition. 
 
Auch vivo und ZEISS beginnen eine neue Ära ihrer globalen Partnerschaft im Bereich der Bildgebung. In den letzten fünf Jahren hat vivo in Zusammenarbeit mit ZEISS die Produktphilosophie von vivo tief in die führende optische Technologie von ZEISS integriert und damit kontinuierlich neue Maßstäbe in der mobilen Bildgebung gesetzt.
 
„Die Zusammenarbeit von vivo und ZEISS geht weit über Hardware oder Software hinaus. Gemeinsam lernen wir kontinuierlich dazu, hören den Stimmen der Konsument:innen zu und setzen neue Standards für mobile Foto- und Videografie. Wir freuen uns darauf, diese Partnerschaft weiter auszubauen, um Millionen Menschen weltweit intuitive und kreative Imaging-Technologien zugänglich zu machen“, erklärt André Kutz, Head of ZEISS Photonics & Optics.
 
Der branchenführende VS1-Pre-Processing-Chip arbeitet dabei Hand in Hand mit dem V3+-Imaging-Chip, um die Effizienz in komplexen Szenarien zu steigern – mit natürlichen Porträt-Details und optimalen Ergebnissen auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
 
Als erstes Smartphone-Unternehmen, das einen 200-Megapixel-Sensor in einer Telekamera einsetzt, hat vivo gemeinsam mit Samsung den BlueImage × Samsung HP9 200 MP-Sensor eingeführt und den Blueprint × Sony LYT-828-Sensor vorgestellt. Unterstützt durch vivos Large-Model-Algorithmen, darunter die Funktion AI Photo Enhance, liefern diese Innovationen gestochen scharfe Aufnahmen selbst bei starkem Zoom. Künftig wird vivo Bildwiederherstellungs- und Rekonstruktionsalgorithmen in Kombination mit modernster Large-Model-Enhancement-Technologie nutzen, um die Bildqualität und optischen Details bei der praktischen 30-fach-Telefotografie weiter zu verbessern.
 
Auch im Videobereich stellt vivo neue Funktionen vor, darunter Multi-Focal 4K-Video mit 120 fps in Zeitlupe, Multi-Focal 4K-Porträtverschönerung, Live Photo Portrait sowie AI Erase für Live Photos. vivo wird auch weiterhin Video Templates wie „Cool Tone Video Portrait” anbieten und seine selbst entwickelte KI-gestützte Bildoptimierung auf den Markt bringen, um den vielfältigen Bedürfnissen junger Nutzer:innen gerecht zu werden.
 
Mit drei Jahrzehnten Innovation als Fundament bekräftigt vivo sein Engagement für nutzerzentrierte Innovation, technische Exzellenz und langfristige Zusammenarbeit, um die Zukunft der Bildgebung mitzugestalten.
 
 

Über vivo
vivo ist ein Technologieunternehmen, das großartige Produkte mit starkem Fokus auf einzigartige Designs entwickelt, wobei intelligente Geräte und smarte Dienstleistungen im Mittelpunkt stehen. Vivo hat sich zum Ziel gesetzt, eine Brücke zwischen Menschen und der digitalen Welt zu schlagen. Durch einzigartige Kreativität ermöglicht vivo seinen Nutzern ein immer bequemeres, mobiles und digitales Leben. Gemäß den Kernwerten des Unternehmens, zu denen Benfen*, Design und Nutzerorientierung gehören, hat vivo eine nachhaltige Entwicklungsstrategie umgesetzt, mit der Vision, ein gesundes, langlebiges weltweit führendes Technologie-Unternehmen zu werden.

Vivo rekrutiert und entwickelt die besten lokalen Talente, um technologische Spitzenleistungen zu erbringen. Dabei wird das Unternehmen durch ein Netzwerk aus Forschungs- und Entwicklungszentren in Shenzhen, Dongguan, Nanjing, Peking, Hangzhou, Shanghai und Xi'an unterstützt: Mit dieser Expertise konzentriert sich vivo auf die Entwicklung modernster Verbrauchertechnologien, einschließlich 5G, künstlicher Intelligenz, Industriedesign, Bildgebungssysteme und weiterer aufstrebender Technologien. vivo hat außerdem ein Netz aus Produktionszentren (einschließlich von der Marke autorisierte Fertigungszentren) mit einer jährlichen Produktionskapazität von fast 200 Millionen Smartphones aufgebaut. Bis heute hat vivo sein Vertriebsnetz auf mehr als 60 Länder und Regionen ausgedehnt und wird von mehr als 400 Millionen Konsument:innen weltweit geliebt.

* Der chinesische Begriff „Benfen" bedeutet so viel wie: Die richtigen Dinge tun und die Dinge richtig tun - was die ideale Beschreibung von vivo‘s Mission ist, mit Technologie zur Gemeinschaft etwas Gutes beizutragen.

Das autorisierte Büro zur Repräsentation von vivo in Österreich wird von vivo Tech GmbH als ernannter autorisierter Vertriebsvertreter von vivo Mobile Communication Co., Ltd. betrieben.

Bitte informieren Sie sich über die Neuigkeiten von vivo unter www.vivo.com/at oder folgen Sie uns auf FacebookInstagram und LinkedIn.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (9)

Andre Kutz, Head of ZEISS Photonics & Optics
1 429 x 954 © vivo
vivo Vision Launch Event & Imaging Grand Ceremony
5 970 x 3 980 © vivo
Yu Meng, Vice President of Imaging at vivo, spricht bei Vision Launch Event & Imaging Grand Ceremony
1 921 x 1 280 © vivo
Hu Baishan, Executive Vice President & COO at vivo, President of vivo Central Research Institute
962 x 641 © vivo
Li Ge, stellvertretender Vorsitzender des Chinesischen Schriftsteller- und Künstlerverbandes und Vorsitzender des Chinesischen Fotografenverbandes
1 429 x 954 © vivo
Li Zhuo, Senior Director of Imaging Product at vivo
1 429 x 953 © vivo
vivo und ZEISS
953 x 635 © vivo
vivo Vision Discovery Edition
7 500 x 4 218 © vivo
vivo Vision Discovery Edition
7 500 x 4 218 © vivo

Kontakt

Florentina Perschy + vivo-Verteiler
Florentina Perschy
Business Director, Ketchum GmbH
Guglgasse 7-9
1030 Wien
Österreich
Tel.: +43 664 808 69 146
vivo@ketchum.at