Presseinformation vom 03.09.2025

WaVe-X investiert in KI-Automatisierung in der Logistik mit HappyRobot

HappyRobot Founderteam HappyRobot

(v.l.n.r.) Javier Palafox, Pablo Palafox und Luis Paarup

Zu dieser Presseinformation gibt es: 2 Bilder

Kurztext 398 ZeichenPlaintext

WaVe-X, der österreichische Early-Stage-Start-up-Investor mit Fokus auf Logistik, Manufacturing Tech und Proptech, beteiligt sich mit 1 Mio. US-Dollar am US-Start-up HappyRobot. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco entwickelt digitale Assistenten für die Logistik und bringt modernste KI-Automatisierung in zentrale Abläufe der globalen Lieferkette.


Pressetext 4140 ZeichenPlaintext

WaVe-X, der österreichische Early-Stage-Start-up-Investor mit Fokus auf Logistik, Manufacturing Tech und Proptech, beteiligt sich mit 1 Mio. US-Dollar am US-Start-up HappyRobot. Das Unternehmen mit Sitz in San Francisco entwickelt digitale Assistenten für die Logistik und bringt modernste KI-Automatisierung in zentrale Abläufe der globalen Lieferkette.

Im Rahmen der neuesten Finanzierungsrunde, bei der WaVe-X als Investor mitwirkt, umfasst das Gesamtvolumen 44 Millionen US-Dollar. Mit dem frischen Kapital setzt HappyRobot seine Expansionspläne fort. Die Plattform für KI-Assistenten wird weiter ausgebaut und die Entwickler-Teams vergrößert.

Mit intelligenter Automatisierung Kosten reduzieren und Wachstum fördern

Die KI-Agenten von HappyRobot übernehmen genau jene Aufgaben mit hoher Effizienz, bei denen Unternehmen oft viel Zeit und Geld verlieren. Sie führen Telefonate, verfassen E-Mails und Nachrichten, bearbeiten Dokumente oder durchsuchen Webseiten. Sie können sich um Prozesse wie Preisverhandlungen, die Planung von Terminen, das Management von Zahlungseingängen, die Rekrutierung von Personal und die kontinuierliche Kommunikation mit Stakeholdern kümmern. Unternehmen profitieren so von kürzeren Reaktionszeiten und höherer Effizienz. 

Den meisten Menschen ist nicht bewusst, wie viel Zeit und Geld allein in der Koordination von Abläufen und dem Informationsaustausch verloren geht“, sagt Pablo Palafox, Mitgründer und CEO von HappyRobot. „Unser Ziel ist es, dass eine KI-Assistenz die manuelle Abstimmung und Ausführung übernimmt – sodass sich Menschen auf die strategische Arbeit, die Pflege von Beziehungen und die entscheidenden Aufgaben konzentrieren können, die echten Mehrwert schaffen.“

KI als Unterstützung für Mitarbeitende 

Im Gegensatz zu den verbreiteten generischen Co-Piloten oder punktuellen Lösungen ist HappyRobot eine vertikal integrierte Plattform: Sie kombiniert unterschiedliche KI-Modelle wie Transkription, Large Language Models oder optische Zeichenerkennung mit einer tiefen Integration von Unternehmenssystemen wie CRMs oder Transport-Management-Systemen. HappyRobot arbeitet bereits mit mehr als 70 Unternehmenskunden, darunter DHL, Ryder und Werner. Die Technologie hat nachweislich Bearbeitungszeiten von mehr als einer Woche auf unter 30 Minuten reduziert. Dazu macht die Innovation mehr Zeit für Beziehungsaufbau und jene strategischen Tätigkeiten frei, bei denen Menschen optimal eingesetzt sind.

HappyRobot definiert die Arbeitsweise von Logistikunternehmen mit digitalen Assistenten neu. Dies passt perfekt zu unserem Investitionsschwerpunkt und zur fundierten Branchenexpertise unseres Teams. Unser Investment schafft ein Potenzial zur Zusammenarbeit zwischen Happy Robot und unserem Schwesterunternehmen LKW WALTER. Wir freuen uns darauf, das Wachstum von HappyRobot speziell in Europa unterstützen zu können“, so Thomas Muscher, Managing Director von WaVe-X. 

Über WaVe-X
WaVe-X ist ein Early-Stage-Start-up-Investor mit Sitz in Österreich und Fokus auf Logistik und Mobilität, Produktion, Bau und Proptech in ganz Europa. WaVe-X hat es sich zum Ziel gesetzt, das Wachstum der Portfoliounternehmen durch Netzwerk und Domänenexpertise zu fördern.

Über HappyRobot
HappyRobot ist eine Unternehmensplattform zur Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung einer KI-Arbeitskraft. Das Unternehmen arbeitet mit Supply-Chain-Unternehmen zusammen, um End-to-End-Aufgaben in großem Maßstab zu automatisieren. Dabei werden Kommunikations-, Dokumentenanalyse-, Web-Browsing- und andere Modelle genutzt, um komplexe Aufgaben von menschlichen Teams zu entlasten. HappyRobot ermöglicht es Unternehmen, schneller zu agieren, den Informationsaustausch zu automatisieren und Echtzeit-Datenvisualisierung über die gesamte Organisation hinweg zu erhalten. Häufige Anwendungsfälle umfassen eingehende und ausgehende Verkaufsprozesse, Versandaktualisierungen, Terminplanung, Zahlungsabwicklungen, Rekrutierung und Support und agieren als KI-Partner über die gesamte Organisation hinweg. Weitere Informationen finden Sie unter www.happyrobot.ai.

Alle Inhalte dieser Presseinformation als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

HappyRobot Founderteam
2 048 x 1 536 HappyRobot
Thomas Muscher
4 672 x 7 008 WALTER GROUP

Kontakt

Matej Marković-Böhm, MSc (WALTER GROUP)

Matej Marković-Böhm, MSc
WALTER GROUP Service GmbH
+43 2236 606-7402
markovic-boehm@walter-group.com